Leben
Geld & Shopping

Black Friday: Brauerei Lemke verdoppelt Bier-Preise für guten Zweck

Schön teuer?
Schön teuer?Bild: pexels / Pavel Danilyuk
Geld & Shopping

Black Friday: Kult-Brauerei verdoppelt die Preise – was dahintersteckt

In der letzten November-Woche drehen viele Händler:innen ordentlich an der Preisschraube. Während die allermeisten mit Rabatten locken, geht der Preis bei einer Traditionsbrauerei aus Berlin nach oben. Das hat einen einfachen Grund.
25.11.2025, 15:4625.11.2025, 15:46

Der Black Friday ist die Rabattschlacht des Jahres. Viele Produkte sind um die Hälfte reduziert, oft bekommt man auch Artikel zusätzlich geschenkt. Die Brauerei Lemke aus Berlin hingegen verdoppelt seine Preise zu diesem Anlass kurzerhand.

Am 28. November kosten alle Biere im Online-Shop der Berliner Traditionsmarke doppelt so viel wie zuvor. Das Ganze ist allerdings Teil einer Aktion und damit auf den Black Friday begrenzt. Ab 0 Uhr am Samstag kosten alle Produkte wieder genauso viel wie vorher.

Black Friday: Brauerei Lemke erhöht kurzfristig seine Preise

Was zunächst nach einer eher misslungenen Preiserhöhung klingt, ist in Wahrheit gezieltes Gegen-Marketing zum Black Friday. Während Dutzende Händler:innen in Deutschland und ganz Europa auf saftige Rabattaktionen setzen, will die Brauerei Lemke ein Zeichen gegen übersteigerten Konsum setzen.

Die Mehreinnahmen, die am Freitag durch die erhöhten Preise erzielt werden, spendet das Unternehmen laut "Getränke-News" an die Björn Schulz Stiftung. Die Organisation begleitet laut eigenen Angaben Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern ab der Diagnosestellung und auch über den Tod hinaus.

"Ja, wir schwimmen an diesem Freitag definitiv gegen den Strom, aber wir wollen zum Nachdenken anregen", erklärt Lemke-Geschäftsführer Martin Krotki. Unter dem Begriff "Green Friday" versuchen auch andere Unternehmen seit Jahren, die Aufmerksamkeit des großen Rabatt-Tages für Spendenaktionen und einen guten Zweck zu nutzen.

Viele Verbraucher:innen nehmen die Rabatttage hingegen dankend an. In einer Befragung der Unternehmensberatung BCG gaben 76 Prozent der deutschen Verbraucher:innen an, die Aktionen zum Black Friday, Cyber Monday oder dem Singles Day für Schnäppchenkäufe nutzen zu wollen.

Traditionsbrauerei kann sich Rabatte nicht leisten

Große Reduzierungen sind bei der Brauerei Lemke aber auch aus anderen Gründen nicht umsetzbar. "Alle erwarten zum Black Friday Rabatte von 30 oder 40 Prozent. Da können wir nicht mithalten", sagt Krotki. Die in den eigenen Produktpreisen enthaltene Marge benötige das Unternehmen demnach für die Produktentwicklung und die Ausbildung neuer Fachkräfte.

"Wir produzieren kleine Mengen und wachsen langsamer als andere", gibt der Geschäftsführer zu. Dafür sei das Bier stets mit großer Leidenschaft und hoher Qualität gebraut.

Die Brauerei Lemke ist eine Berliner Handwerksbrauerei und wurde bereits im Jahr 1999 von Oliver Lemke gegründet. Das Unternehmen braut die eigenen Biersorten in der Hauptstadt.

Vorsicht vor diesen Schnäppchen-Fallen zum Black Friday
Der Black Friday ist mittlerweile in Deutschland sehr beliebt. Ambitionierte Shopper sollten sich dabei jedoch vor einigen Risiken in Acht nehmen.
Vor einigen Jahren war das Black-Friday-Ereignis noch auf einen Tag begrenzt. Später wurde auch der darauf folgende Cyber Monday bei vielen Händler:innen etabliert und zuletzt wurden beide Termine häufig zur Black Week oder gar zum Black November ausgedehnt.
Zur Story