Leben
Geld & Shopping

Shopping: Modekette Urban Outfitters versteht Gen Z nicht mehr

Die Gen Z hat ihren ganz eigenen Sinn für Mode.
Die Gen Z hat ihren ganz eigenen Sinn für Mode. Bild: pexels / cottonbro studio
Geld & Shopping

Umsatzeinbruch: Modekette Urban Outfitters gesteht Unverständnis für Gen Z

15.10.2024, 07:5415.10.2024, 07:54

Sneakersocken, die gerade einmal die Knöchel bedecken? Hautenge Röhrenjeans, die im besten Fall auch noch einen High-Waist-Bund haben? Sonnenbrillen, die nicht auf irgendeine Weise einen ironischen Techno-Vibe treffen? Alles absolute No Gos, wenn man bei der nächsten Party als Mitglied der Gen Z wahrgenommen werden will.

Doch bereits, wenn man sich aktuelle Modetrends erst anlesen muss, hat man eigentlich meistens verloren und ist auf dem Papier, nun ja, einfach von gestern. Das muss sich nun offenbar auch die eigentlich per definitionem nach junge Modemarke Urban Outfitters eingestehen.

Urban Outfitters erkennt Fehler in der Pandemie

Bei der Vorstellung der aktuellen Geschäftszahlen im August, deren Ergebnisse CNN vorliegen, zog das Unternehmen eine bittere Bilanz. "Als eine neue Generation erwachsen wurde, haben wir den Überblick verloren", erklärte eine Sprecherin unter anderem.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Während der Corona-Pandemie habe es demnach eine klare Veränderung gegeben, als die Gen Z die sogenannte Millennial-Generation als "junge Erwachsene" ablöste. Diese "seismischen Verschiebungen" habe man verpasst und nicht in der eigenen Markenbildungen berücksichtigt.

In Zahlen bedeutet das laut dem jüngsten Geschäftsbericht: Im zweiten Quartal 2024 musste Urban Outfitters einen Umsatzrückgang von mehr als 9 Prozent verschmerzen. Branchenkonkurrent Abercrombie & Fitch konnte zuletzt hingegen einen deutlichen Anstieg verzeichnen, auch die Aktie des Unternehmens ging durch die Decke.

Klare Gen Z-Strategie bei Urban Outfitters: ein Scam?

Die Marke hatte in den vergangenen Monaten ein klares Rebuilding der eigenen Marke vollzogen. Das strebt Urban Outfitters nun auch an. "Wir wollen die neue Kundengeneration in mehr Preisklassen und Größen, in mehr Kategorien und Anlässen bedienen, und auch mit mehr Ästhetik", heißt es vom Unternehmen im August.

Ein Großteil der Mode bei Urban Outfitters hatte in der Vergangenheit einen eher alternativen, am Grunge orientierten Style. Neben den jungen Städter:innen wolle man nun zudem auch die Leute aus den ländlicheren Gegenden ansprechen.

Das Unternehmen erfuhr immer wieder Kritik dafür, dass sie Mode für College-Studierende zu Preisen anböten, die nicht dem College-Leben entsprechen würden. "Wir senken die Preise für über hundert deiner Lieblingsteile", warb die Marke nun kürzlich im Online-Shop.

Auf der Website finden sich zudem viele Artikel, die mit dem Tag "New Lower Price" versehen wurden. In Screenshots auf Social Media ist jedoch zu sehen, dass sich am tatsächlichen Preis gar nichts geändert hat.

Auf entsprechende Anfragen von CNN reagierte das Unternehmen zunächst nicht. Eine Generation, die mit den Scams des Online-Lebens aufgewachsen ist, dürfte man mit solchen Strategien aber nur schwer für sich gewinnen können.

Tiktok: Potato Beds gehen viral – doch schläft man damit wirklich besser?
Auf Tiktok gehen immer wieder kuriose Trends viral. Aktuell schwören viele User:innen auf sogenannte Kartoffelbetten, die die Schlafqualität verbessern sollen. Doch stimmt das überhaupt?
Für junge Menschen kann die Welt da draußen ganz schön hart sein. Die Wirtschaftslage ist mies, politisch gesehen hatten viele auch schon mal mehr Hoffnung und irgendwo im Hintergrund brodelt die Klimakrise vor sich hin, über die kaum noch jemand spricht, obwohl sie unser Leben in nicht allzu ferner Zukunft radikal verändern wird.
Zur Story