Supermarkt: Rückruf von Fischfrikadellen ausgeweitet
Lebensmittelrückrufe sorgen immer für Aufsehen – vor allem, wenn es um Produkte geht, die täglich auf vielen Tellern landen. Aktuell warnt ein Unternehmen vor einem beliebten Produkt, das in Supermärkten in ganz Deutschland verkauft wurde. Es handelt sich um Fischfrikadellen, die möglicherweise gesundheitsschädlich sein könnten.
Das Portal "produktwarnung.eu" informierte Verbraucher:innen am vergangenen Mittwoch über den Rückruf von zwei Produkten, die der Discounter Netto angeboten hatte. Nun stellt sich heraus: Der Rückruf von Fischfrikadellen muss ausgeweitet werden.
Supermarkt: Nach Netto auch Globus von Fisch-Rückruf betroffen
Betroffen sind die Fischfrikadellen (360 Gramm) und die Fischfrikadellen mit Lachs (280 Gramm) von der Marke Lykkeberg – allerdings sind nur bestimmte Chargen mit festgelegten Mindesthaltbarkeitsdaten von dem Rückruf erfasst, heißt es auf der Seite lebensmittelwarnung, die von den Bundesländern und dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) betrieben wird. Verkauft wurden sie in den Filialen der Supermarktkette Globus.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Der Grund für den Rückruf ist der Verdacht, dass die Produkte mit Listerien belastet sein könnten. Kund:innen sollten diese Produkte also keinesfalls verzehren.
Der Rückruf betrifft die Fischfrikadellen klassisch mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 5.9., 19.9., 26.9. und 10.10.2025 sowie die Fischfrikadellen mit Lachs mit den Daten 4.9., 10.9., 17.9., 24.9., 1.10. und 8.10.2025.
Die betroffenen Chargennummern lauten: L331YF, L332YF, L333YF, L334YF, L335YF, L430YF, L532YF, L533YF und L535YF. Um sicherzugehen, dass du die betroffenen Produkte erkennst, kannst du auch die EAN-Nummern überprüfen. Diese lauten: 5709345004500 und 5709345006016. Solltest du eines dieser Produkte gekauft haben, solltest du es direkt in die Filiale zurückbringen.
Rückruf: Produkt kann in Supermarkt zurückgebracht werden
Kund:innen, die eines der betroffenen Produkte mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten gekauft haben, sollten es auf keinen Fall verzehren. Stattdessen können sie die Ware in einer Globus-Markthalle zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon vollständig erstattet.
Für Rückfragen steht der Kundenservice des Supermarkts per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Die Rückrufe gehen auf einen Listerienausbruch in Dänemark zurück.
Listerien sind Bakterien, die vor allem für Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Schwangere, ältere Menschen und Neugeborene gefährlich sein können. Eine Infektion kann zu grippeähnlichen Symptomen oder Magen-Darm-Beschwerden führen, in schweren Fällen aber auch lebensbedrohliche Komplikationen wie Blutvergiftungen oder Hirnhautentzündungen verursachen.