Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Aldi kündigt große Änderung beim Spargel-Verkauf an

Eingang ALDI Süd, Einzelhandelskette, Lebensmittelladen, Logo auf Schild, blaue Stunde, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland Einzelhandel *** Entrance ALDI South, retail chain, grocery store, l ...
Aldi Süd nimmt Änderungen beim Einkauf von Spargel vor.Bild: www.imago-images.de / imago images / Michael Weber
Geld & Shopping

Supermarkt: Aldi teilt große Änderung beim Spargelverkauf mit

09.04.2023, 16:3309.04.2023, 16:33
Mehr «Leben»

Viele können es kaum erwarten: den Beginn der Spargelzeit. Bald ist es soweit. In Deutschland wird meist gegen Mitte April damit begonnen, Spargel zu stechen. Die Saison endet traditionell am 24. Juni. Zu kaufen gibt es ihn nicht nur bei Spargelständen, sondern selbstverständlich auch in den Supermärkten und Discountern. Kund:innen von Aldi Süd können sich dabei auf eine große Änderung einstellen.

ARCHIV - Wenn der Spargel frisch gestochen wurde, ist er am leckersten. Foto: Markus Scholz/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Viele Menschen fiebern der Spargelzeit entgegen.Bild: dpa-tmn / Markus Scholz

Aldi Süd will nur noch auf heimischen Spargel setzen

Der Discounter nimmt Änderungen beim Einkauf vor und hat angekündigt, in der Spargelsaison auf regionale Landwirtschaft zu setzen. Der weiße und violette Spargel soll dabei nur noch aus heimischen Anbau kommen, heißt es in einer Pressemitteilung von Aldi Süd. Für Verbraucher:innen bedeutet das: Ab kommender Woche, dem 11. April, bekommen sie dort ausschließlich Spargel aus deutscher Herkunft angeboten.

Aldi Süd will durch diese Entscheidung Erzeuger aus der Region unterstützen, heißt es weiter. Uli Voigtsberger, Director Buying bei Aldi Süd erklärt:

"Wenn regionaler deutscher Spargel für uns im Einkauf verfügbar ist, dann kaufen wir auch nur noch diesen ein – auf jeden Fall aber deutschen Spargel. So unterstützen wir die heimischen Erzeuger und stärken die Bedeutung der deutschen Landwirtschaft."

Sie stünden in einem engen Austausch mit ihren Partnern und hätten "bei Hofbesuchen und einem gemeinsamen Strategietag vor allem zugehört und dann diese Entscheidung getroffen", erklärt er weiter.

Erzeuger und Verband reagieren positiv

Der Fokus auf heimischen Spargel und die deutsche Landwirtschaft scheint bei den Erzeuger:innen auch gut anzukommen. Jörg Knödler, Spargelerzeuger aus Leutenbach erklärt:

"Dieser Schritt gibt uns Landwirten einerseits Planungssicherheit und gleichzeitig stärkt es die Wertschätzung für uns als Erzeuger und unser gutes, regionales Produkt."
Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Auch vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeerbauern gibt es lobende Worte. Es stelle sich ein wichtiger Partner an die Seite der Landwirt:innen, heißt es etwa.

Supermarkt: Preise für Bio-Milch steigen an – Molkereien unter Druck
Preiserhöhungen gehören seit Jahren zum Alltag im Supermarkt. Aktuell trifft es auch die Milchbranche.

In den vergangenen Jahren sind die Preise für viele Produkte des täglichen Bedarfs spürbar gestiegen. Seit 2019 mussten Verbraucher:innen immer wieder tiefer in die Tasche greifen, ob im Supermarktregal oder an der Zapfsäule. Zwar liegt die Inflation in Deutschland aktuell nur bei zwei Prozent, doch Verbraucherpreise bleiben an vielen Stellen hoch.

Zur Story