Berlin hat ein Hitzewochenende hinter sich. Über 30 Grad wurden es am Wochenende in der Hauptstadt. Klar, dass viele Einwohner:innen Abkühlung am See oder im Freibad gesucht haben, sich in Supermärkten vor allem am Eis-Schrank tummelten. Doch nicht so an einer Edeka-Filiale in Berlin-Zehlendorf.
Dort bot sich den Kund:innen ein für Anfang Juli ungewöhnliches Bild: Auf Paletten türmten sich Lebkuchen, Schoko-Weihnachtsmänner und Rotkohl. Alles, was der Mensch braucht, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Dabei ist es bis zum Heiligen Abend noch ein halbes Jahr.
Dafür, dass bereits Anfang Juli und bei mehr als 30 Grad die Weihnachtszeit eingeläutet wird, gibt es aber offensichtlich eine einfache Erklärung. Für die Werbeprospekte des Supermarktes sollen die Weihnachtsprodukte zuvor abgelichtet worden sein, heißt es in einem Bericht der "Berliner Zeitung (B.Z.)". Auch eine Werbung wurde wohl gedreht.
Deshalb entschied man sich in der Filiale, Schoko-Weihnachtsmänner, Lebkuchen und Co. direkt zu verkaufen. Wohl in dem Bewusstsein, dass das bei Kund:innen zunächst für Fragezeichen sorgen dürfte. Auf einem Schild erklärte der Edeka-Markt laut "B.Z." scherzhaft:
Auf einem anderen Schild wird aber auch in ernsterem Ton über die zu diesem Zeitpunkt ungewöhnliche Produktauswahl. "Warum haben wir jetzt schon Weihnachtsware? Bei uns wurde gerade ein Edeka-Weihnachts-Spot gedreht", heißt es dort.
Auf Twitter haben Nutzer:innen Fotos von den Weihnachtsprodukten geteilt. Sie witzeln über die Aktion des Marktes. "Heaven is a Place on Earth. It's called Zehlendorf", kommentiert etwa eine Person.
"In einem Berliner Supermarkt in Zehlendorf wurde ein Weihnachtswerbespot gedreht und da schon mal das Schokozeug da stand, hat man es gleich stehenlassen", erklärt eine andere Person und witzelt: "Antizyklisch kaufen kann Geld sparen."