Leben
Geld & Shopping

Zoff um Bieretikett: Muss ein Bräu selbst brauen?

Pretty happy blonde in dirndl, traditional festival dress, drinking beer outdoors in the field with blurred background. Beer Fest, St. Patrick’s day, international beer day concept.
Vor allem in München ist man streng mit den Anforderungen an das Bier.Bild: iStockphoto / bedya
Geld & Shopping

Zoff um Bieretikett: Muss ein Bräu selbst brauen?

25.10.2023, 18:50
Mehr «Leben»

Nachdem am 3. Oktober ein letztes Mal in den Zelten geschunkelt wurde, kehrt in München wieder der Alltag ein. Die Theresienwiese ist leer und die Sauf-Touris sind wieder abgereist, doch Bier ist scheinbar auch im Rest des Jahres Thema in der bayrischen Landeshauptstadt.

In einem Prozess, der münchnerischer kaum sein könnte, wird nun über einen Etiketten-Streit entschieden. Das beklagte Unternehmen verkauft – wie sollte es sonst sein – Bier. Auf den Tisch kommen jetzt einige Grundsatzfragen zur Braukunst. Ganz prominent: Was macht ein Bräu eigentlich aus?

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Das Münchner Unternehmen "WunderDrinks" vermarktet unter dem eingängigen Namen "Wunderbraeu" Bier. Im Sortiment finden sich die bayrischen Klassiker, Helles, naturtrübes Radler oder Weizen, aber auch Pils und alkoholfreie Variationen. Die Wettbewerbszentrale bezweifelt jedoch, ob das Unternehmen seine Marke wirklich "Bräu" nennen darf. Jetzt muss das Münchner Landgericht entscheiden.

Bräu ohne eigene Brauerei

Grund für die Klage: "WunderDrinks" brauen ihr Bier gar nicht selbst. Dafür beauftragen sie offenbar eine externe Brauerei. Die Wettbewerbszentrale hält deshalb den Namen "Bräu" für verwirrend. Durch ihn entstünde der Eindruck, das Bier würde in einem eigenen Braubetrieb hergestellt. Vor Gericht hat die Zentrale in diesem Punkt aber wohl eher schlechte Aussichten.

Male worker operating machinery in brewery. Full length of professional is holding digital tablet while working amidst metallic vats. He is in beer industry.
"WunderDrinks" beauftragt eine externe Brauerei.Bild: E+ / Portra

Die Wettbewerbszentrale hat jedoch auch noch mit anderen Angaben vom "Wunder"-Etikett ein ernsthaftes Problem. Dort stehe eine Münchner Adresse. Aus der Hopfenstraße soll das Bier kommen. Die ist nur einen Katzensprung von der Augustiner-Brauerei entfernt. Die stellt ihr Bier tatsächlich in München her – also nicht nur dem Namen nach eine gute Adresse.

Etiketten-Streit bei Biermarke vor Gericht

In der Hopfenstraße selbst würde man jedoch nur einen Briefkasten finden, bemängelt die Wettbewerbszentrale. Die Adressangabe auf den Flaschen würde suggerieren, ihr Inhalt stamme aus München. Dem ist jedoch nicht so. "WunderDrinks" braut nämlich nicht nur nicht selbst. Die betraute Brauerei steht auch gar nicht in München. Immerhin scheint es sich bei den "Wunderbraeu"-Bieren um bayrische Erzeugnisse zu handeln. Das Helle oder Weizen würden unter anderem im Chiemgau gebraut.

Hier könnte das Gericht wohl etwas ungnädiger sein. Problematisch: Auf den Flaschen steht nur der Markenname "Wunderbraeu" – vom Unternehmen, "WunderDrinks", ist keine Spur.

Was bedeutet CO2-positiv?

Neben Bezeichnung und Adresse gibt es noch einen dritten Aspekt, der nun vor Gericht besprochen wird. Das Bier sei nämlich "CO2-positiv". Was genau das bedeutet, wird dann aber nicht weiter erläutert. Das Gericht hält den Ausdruck wohl ebenfalls für erklärungsbedürftig.

Wie es mit dem Bier weitergehen soll, wird am 8. Dezember mitgeteilt. Bei dem Streit kann einem aber schon vor dem Biergenuss der Schädel brummen.

US-Airport verwirrt mit neuem Namen – Passagiere stehen am falschen Flughafen

Achtung Verwechslungsgefahr! Wer an die Westküste im US-Bundesstaat Kalifornien reisen möchte, muss bei der Buchung und bei der Anreise ein besonderes Auge auf den Flughafen haben. Die ähnlichen Namen von zwei Flughäfen können nämlich leicht für Verwirrung sorgen und wenn man Pech hat, landet man glatt am falschen.

Zur Story