
Bei Hitze mit Ventilator schlafen ist nicht die beste Idee. Bild: iStockphoto / Rike_
Gesundheit & Psyche
13.08.2020, 16:5313.08.2020, 16:53
Eine Hitzewelle rollt durch Deutschland, überall stöhnt und keucht und schwitzt es ob der über 30 Grad, die nun landesweit gemessen werden: Ja, es geht wieder los, der Sommer ist da.
Was du tagsüber noch verkraften kannst, während du deine Füße ins Planschbecken tunkst und an einem eiskalten Radler nuckelst, wird nachts zu puren Qual: Bei stickiger Luft und klebrigen Körper ist es nahezu unmöglich, entspannt zu schlafen.
Deswegen hat watson für dich die besten Tipps gesammelt, damit aus heißen eher erträgliche Sommernächte werden – und du nicht erst bis zum Winterschlaf warten musst, um morgens nicht wie gerädert und schweißgebadet aufzuwachen.
Vor dem Schlafen lauwarm duschen
Bei der Hitze klingt es wie eine gute Idee, vor dem Schlafengehen noch mal eiskalt zu duschen. Doch so verlockend die Vorstellung auch ist, sich nach einem heißen Tag mit kaltem, klaren Wasser zu erfrischen – so unklug ist das Vorhaben: Wer zu kalt duscht, verengt seine Blutgefäße. Dann kann der Körper die Wärme nicht mehr so gut abgegeben – und dir wird noch heißer. Für die perfekte Abkühlung vor dem Schlafengehen solltest du also lieber lauwarm duschen, auch das wird dich herunterkühlen.
Wärmflasche mit kaltem Wasser füllen
Die gute, alte Wärmflasche hält dich nicht nur im Winter warm, sondern im Sommer auch kühl: Wenn du sie mit kaltem anstatt mit warmem Wasser gefüllt mit ins Bett nimmst, sorgt sie für Abkühlung beim Einschlafen.
Alternativ könntest du auch Kühlpads aus dem Kühlschrank nutzen und damit Nacken sowie Handgelenke vor dem Einschlafen kühlen. So kannst du dann hoffentlich erfrischt wegschlummern.
Bettlaken in die Gefriertruhe legen
Viele Menschen finden es im Sommer angenehmer, sich nachts lediglich mit einem Bettlaken oder einem Oberbettenbezug zuzudecken, anstatt mit einer dicken Daunendecke. Für den Extra-Frische-Kick kannst du dein Laken in einer Plastiktüte tun und für ein paar Minuten ins Gefrierfach legen. Wenn du dich dann mit deinem frisch gekühlten Laken zudeckst, musst du dich nur beeilen, schnell einzuschlafen, bevor es sich wieder aufwärmt! Aber das sollte dann ja kein Problem sein.
Bonus-Tipp: Warum mit Ventilator schlafen keine gute Idee ist
Eine kühle Brise beim Schlafen – das klingt besser, als es für deinen Körper in Wahrheit ist: Denn wer gerne mit Ventilator einschläft, droht sich zu erkälten oder einen steifen Nacken zuzuziehen. Selbst bei tropischen Temperaturen fährt deine Körpertemperatur runter: "Im Traumschlaf vergisst der Körper, seine Temperatur zu regulieren, sodass er auch im Sommer auskühlen kann", erklärt Thomas Penzel vom Schlafmedizinischen Zentrum der Charité Universitätsmedizin Berlin in der "Apotheken-Umschau".
Ähnliches gilt übrigens, wenn du mit Klimaanlage oder offenen Fenster schläfst. Kannst du nun gar nicht auf den Durchzug verzichten, solltest du zumindest einen leichten Pyjama tragen und dich mit einer dünnen Decke zudecken, um keinen Schnupfen zu riskieren. Denn das Einzige, was noch schlimmer ist, als im Schlaf zu schwitzen, ist, bei über 30 Grad eine Triefnase zu haben.
(ak)
Ein leidenschaftlicher Biss in den saftig-fluffigen Burger, ein gekonnter Schwenk der Pommes durch den Ketchup. Fast Food kann so herrlich sein. Nur irgendwie scheinen die Saucen magnetisch von Kleidung angezogen zu werden. Dieses Naturgesetz machen sich auch Betrüger zu eigen.
Wer besonders viel in Großstädten unterwegs ist, kennt sie in- und auswendig: die kleinen und großen Tricks von Betrüger:innen an jeder Straßenecke einer belebten Touri-Gegend. Von "Hey, kann ich mal mit deinem Handy telefonieren?" über manipulierte Becherspielchen bis hin zu Ablenkungsmanövern aller Art.