Leben
Gesundheit & Psyche

Zu wenig Schlaf, Mittagstief: 6 leichte Tricks, die gegen akute Müdigkeit helfen

Young women taking a nap.
Was tun, wenn einen plötzlich die Müdigkeit erwischt?Bild: Getty Images E+ daruma46
Gesundheit & Psyche

Zu wenig geschlafen oder Mittagstief? 6 Tipps, um schnell wieder wach zu werden

07.11.2019, 10:3107.11.2019, 10:31

Ob im Büro, der Uni oder der Bahn: die plötzliche Müdigkeit überrascht dich wirklich überall. Zwar weißt du, dass du dann am besten einen Spaziergang oder einen Power Nap machen solltest oder halt irgendwas mit Koffein trinken. Doch was machst du, wenn du keinen Kaffee magst, gerade nicht rausgehen kannst und ein Power Nap in der Konferenz wahnsinnig unhöflich wäre?

Wir haben sechs ungewöhnliche Tipps für dich zusammengesucht, die dich im Alltag schnell wieder wach machen.

Erstell dir eine Notfall-Playlist

Generell macht dich jeder Reiz von außen wach – dies gilt natürlich und vor allem auch für (laute, schnelle) Musik, wie Schlafforscher Jürgen Zulley auf Focus Online verrät. Der richtige Song kann dich hochpushen und bringt dich durch Mitwippen auch in Bewegung. Um beim nächsten Müdigkeitsanfall also allerbestens vorbereitet zu sein, erstelle dir eine Notfall-Playlist mit deinen liebsten Songs, die es dir echt schwer machen, ruhig sitzen zu bleiben. Dann heißt es in Zukunft: Bei Gähnen einfach Play drücken.

Thermalwasserspray für unterwegs

Eine wechselwarme Dusche oder ein wenig kaltes Wasser ins Gesicht oder über die Handgelenke kann deine akute Müdigkeit zumindest für eine Zeit beseitigen. Der kalte Reiz, erklärt Medizinerin Martina Melzer in der Apotheken Umschau, fordert dein Gehirn und weckt dich damit rasch auf.

Nun hast du allerdings meist keine Dusche dabei und wenn du Make-up trägst, möchtest du das nicht unbedingt mit Wasser ruinieren. Praktisch ist deshalb ein kleines Thermalwasserspray, das es beispielsweise in der Drogerie gibt. Es passt in jede Tasche und hinterlässt nur einen leichten Feuchtigkeitsfilm, den jeder Concealer verkraften wird. Am besten lagerst du es zu Hause oder im Büro im Kühlschrank, damit es richtig erfrischend ist, wenn die Müdigkeit zuschlägt.

Kopf kreisen und mit den Schultern zucken

Ein weiterer Tipp gegen akute Müdigkeit ist, logisch, Bewegung. Indem du dich bewegst, bringst du dein Blut zum Zirkulieren. Im Blut befindet sich Sauerstoff, der Treibstoff der Zellen, der zu den Muskeln und zum Gehirn transportiert wird, erklärt Internist Jacob Teitelbaum gegenüber Fox News.

Wenn du gerade nicht durch die Gegend laufen kannst, solltest du stattdessen den Kopf sowie die Hände und Füße kreisen lassen oder mit den Schultern zucken, um den Blutkreislauf in Schwung zu bringen.

Heute schon tief durchgeatmet?

Richtiges Atmen, so Mediziner und Autor Andrew Weil, besteht darin, tief, langsam, ruhig und regelmäßig zu ein- und auszuatmen. Durch die richtige Atmung nimmst du reichlich Sauerstoff auf, der deinen Herzschlag beruhigt, den Blutdruck senkt und deine Zellen mit Kraft versorgt. Während eines stressigen Tages atmest du oft zu flach, nimmst nicht genug Sauerstoff auf und wirst müde.

Weil rät deshalb zu einer Atmenübung: Drück deine Zungenspitze von innen gegen die Vorderzähne, atme durch den Mund kräftig aus. Anschließend wieder tief durch die Nase einamten und dabei bis vier zählen. Den Atmen für sieben Sekunden anhalten, dann wieder durch den Mund ausatmen und dabei bis acht zählen. Das alles vier Mal wiederholen. Außerdem wichtig: gerade sitzen. Denn bei guter Haltung ist die Brusthöhle geöffnet und du nimmst mehr Sauerstoff auf.

Google Babypandas – oder was dich sonst happy macht

Beschäftigst du dich mit Dingen, die dich glücklich machen und dich gut fühlen lassen, dann schüttet dein Körper, wie auch beim Sport, Endorphine aus, erklärt Weil. Endorphine pushen dein Energielevel hoch und machen dich munter. Bei plötzlicher Müdigkeit kann es also durchaus helfen, dir für ein paar Minuten Bilder von Babypandas, Ferkeln in Gummistiefeln oder was auch immer anzuschauen. Oder du fragst einfach eine lustige Person nach ihrem Lieblingswitz.

Wenn du absolut nichts zum Lachen findest, dann kannst du dein Gehirn auch einfach kurz austricksen und so tun, als würdest du lachen. Die Muskelakitivtät suggeriert deinem Hirn nämlich, du wärst happy – egal ob du es gerade tatsächlich bist oder nicht, so die Medizinerin Murray Grossmann. Das ist zwar keine Dauerlösung, um glücklich zu sein, kann aber kurz gegen Müdigkeit helfen.

Vokabeln pauken (oder etwas anderes auswendig lernen)

Neuartiges und Unbekanntes holt dein Gehirn aus der Routine und kann damit auch gegen Müdigkeit helfen, so der Neurologe Gregory Bern. Tust du etwas Neues, wird das Belohnungszentrum deines Gehirns aktiviert und Dopamin ausgeschüttet, das eine antreibende Wirkung auf deinen Körper hat.

Bei einer Müdigkeitsattacke kann es dir also durchaus helfen, ein paar neue Vokabeln zu lernen. Das geht schnell und einfach über eine App auf deinem Handy. Wenn du keine Lust hast, deinen Chinesisch-Wortschatz zu erweitern oder endlich zu erfahren, wie man auf Polnisch eine Pizza bestellt, kannst du dir eine andere Übung aussuchen – zum Beispiel ein kurzes Gedicht oder alle Länder Südamerikas auswendig lernen.

(js)

Adrenalin-Schock: Wenn du beim Schlafen ein Geräusch hörst
Video: watson
Gen Z im Herbst-Fieber: Neuer Tiktok-Trend feiert Kastanien-Unboxing
"Schon wieder nur am Handy, geh doch mal vor die Tür." Fast alle haben diesen onkeligen Spruch schonmal erlebt und verflucht. Oft schwang darin eine ordentliche Portion Skepsis gegenüber der Jugend mit, die einfach nur nervt. Ein neuer Tiktok-Trend unterstreicht ein weiteres Mal: Es braucht niemand Angst zu haben, dass die Jugend nicht genug nach draußen geht.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die plötzlich große Begeisterung auslösen und für einen Trend auf Social Media sorgen – vor allem, wenn sie mit einem Hauch von Nostalgie daherkommen. Einige Dinge, die früher cool waren, gelten heute als größter Cringe, andere werden auch heute wieder zum Highlight bei der Gen Z.
Zur Story