
Riechst du die Pommes?Bild: imago images / Wolfgang Maria Weber
Geld & Shopping
Jedes Jahr erwirtschaftet McDonald's Milliarden. Dass das Unternehmen besonders große Gewinnmargen erhält, hat einen einfachen Grund.
19.07.2025, 08:2219.07.2025, 08:22
Einige Unternehmen haben sich mit ihrem Image tief im kollektiven Bewusstsein verankert. Den Duft von McDonald's-Pommes etwa kann gefühlt jede:r zuordnen, der in einem Land mit einer (oder Hunderten) Filialen des Fast-Food-Riesen aufgewachsen ist.
Seit der Eröffnung der ersten deutschen Filiale in den 1970er Jahren hat sich das Unternehmen hierzulande fest etabliert. Mit seinen mehr als 1000 Restaurants hat McDonald's allein in Deutschland im vergangenen Jahr 4,85 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Tatsächlich liegt das aber nicht an den geliebten Pommes oder dem Softgetränk, das wir uns alle gelegentlich gönnen – zumindest nicht direkt. Denn den größten Teil seines Umsatzes macht McDonald's gar nicht mit dem weltbekannten Fast Food.
McDonald's macht Milliardengewinne – wegen Franchise-System
So erklärt der Finanzexperte Jonathan Neuscheler in einem Video für den Youtube-Kanal "René will Rendite" den Zusammenhang, den "kaum einer weiß". Im Geschäftsbericht von McDonald's kann man demnach aber nachlesen, wie sich die Umsätze des Fast-Food-Riesen konkret verteilen.
Wie Neuscheler im Video vorrechnet, kommen die größten Gewinne gar nicht aus dem Verkauf von Burgern und Co. Hintergrund ist das Franchise-System, nach dem McDonald's schon seit Jahren auch in Deutschland operiert.
Das Konzept von Franchise ist relativ simpel: Ein:e Unternehmer:in übernimmt ein fertiges Business-Konzept und setzt es an einem neuen Standort um. Logo, Produkte und Marketing kommen allerdings vom Franchisegeber, in diesem Fall McDonald's. Der Franchisenehmer zahlt Gebühren, trägt dafür aber nicht das volle Risiko.
Durch das Modell schafft es der Fast-Food-Riese, die Betriebskosten bei den einzelnen Geschäftsführer:innen zu lassen und selbst mit größeren Gewinnen aus dem Deal zu gehen. Insgesamt werden 90 Prozent aller McDonald's-Filialen als Franchise betrieben.
McDonald's profitiert von Unternehmern in Deutschland
Das Einzige, was damit am Ende bei dem Fast-Food-Riesen ankommt, sind diese Lizenzgebühren sowie Miete für die jeweiligen Filialen. Häufig besitzt McDonald's nämlich das Grundstück, auf dem der jeweilige Laden entsteht und gilt damit als Immobilienunternehmen mit Gastronomie-Aspekt.
Durch einst niedrige Kaufpreise in der Vergangenheit werden die Gewinnmargen weiter erhöht.
Den Angaben von Neuscheler zufolge gehen pro Jahr zehn Milliarden Euro an Mieteinnahmen an das Unternehmen. Zusätzlich verdient der Franchisegeber sechs Milliarden Euro jährlich mit den jeweiligen Lizenzen.
Weltweit soll McDonald's im vergangenen Jahr mehr als 25 Milliarden Dollar eingenommen haben. Und damit ist nicht nur der Pommes-Geruch, sondern auch das Franchisemodell ein absoluter Exportschlager.
Sylt, das Synonym für Luxus – doch die Realität auf der Insel sieht anders aus. Gäste sparen, die Gastronomie ächzt, und statt Champagner fließt jetzt Spätburgunder. Warum selbst die Reichen plötzlich auf den Euro schauen – und was das über unseren Urlaubsalltag verrät.
Ein wenig ulkig ist es schon: Auf Sylt, dem Eiland für Glanz und Gloria, läuft der Tourismusbetrieb nicht rosig. Offenbar knausern die wohlhabenden Besucher:innen. Aus Hedonismus wird Sparzwang. Warum zwei Flaschen Château Petrus, wenn auch ein guter Spätburgunder reicht?