Supermarkt: Ritter Sport bringt neue vegane Schoko-Sorte ins Sortiment
Als Ritter Sport 2016 erstmals vegane Tafeln in die Regale brachte, war das noch ein Experiment. Heute ist das Familienunternehmen laut dem Marktforschungsunternehmen Circana Marktführer im Bereich veganer Schokolade. Zehn Jahre später feiert das Sortiment Jubiläum und bekommt Zuwachs.
Denn Ritter Sport startet mit einer neuen veganen Sorte ins kommende Jahr. "Tropical Coconut" heißt die Sorte, die laut Hersteller "mit jedem Stück für exotische Summer-Feelings" sorgen soll. Der Geschmack bleibt wohl Geschmackssache. Fix ist jedoch: Der Verkaufsstart ist für Januar geplant – mitten im Winter, genau passend zur jährlich wachsenden Veganuary-Bewegung.
Supermarkt: Ritter Sport baut veganes Sortiment aus
Wie das Unternehmen aus Waldenbuch mitteilt, verzichtet die neue Sorte komplett auf Milch. Stattdessen soll eine Mischung aus Mandelprotein und Haselnusspaste eine cremige Textur ergeben, verfeinert mit echter Vanille. Der verwendete Kakao stammt Ritter Sport zufolge aus Nicaragua, genauer gesagt aus einem nachhaltigen Anbauprogramm, das das Unternehmen unterstützt.
Demnach kommt der gesamte Kakao aus zertifizierten Quellen. Im Rahmen des sogenannten Cacao-Nica-Programms arbeiten über 2300 Bäuer:innen in rund 20 Kooperativen für das Unternehmen. Sie liefern nach Konzernangaben jährlich etwa 2000 Tonnen Edelkakao, der sich durch "eine leicht nussige Note und einen geringen Säuregehalt" auszeichnen soll. "Wir wollen zeigen, dass gute Schokolade auch ohne tierische Zutaten auskommt und dabei fair produziert werden kann", heißt es in der Mitteilung.
Ritter Sport und Nachhaltigkeit: schwer zu belegen
Ritter Sport verweist in seinen Nachhaltigkeitsberichten darauf, seit 2018 ausschließlich zertifizierten Kakao zu verwenden und mit Programmen wie Cacao-Nica eine rückverfolgbare Lieferkette aufzubauen. Laut WWF gehört das Unternehmen in der "Schokoladen-Scorecard 2025" zu den Herstellern mit mittlerem bis gutem Abschneiden in Sachen Umwelt- und Sozialstandards.
Kritik gibt es dennoch: Die Initiative "Aktiv gegen Kinderarbeit" weist darauf hin, dass unabhängige Kontrollen bei Ritter Sport teils fehlen und sich das Unternehmen vor allem auf eigene Qualitätssicherungen stützt. Auch das Fehlen eines Fairtrade-Siegels sorgt regelmäßig für Diskussionen. Ritter Sport argumentiert, der Anteil des verwendeten zertifizierten Kakaos sei zu groß, um ein Siegel zu tragen und setzt stattdessen auf eigene Programme.
Ob die neue Sorte also wirklich nachhaltiger ist als andere, lässt sich schwer eindeutig belegen – die Transparenz hat Fortschritte gemacht, unabhängige Bewertungen bleiben aber gemischt. Klar ist jedoch: Wer auf Nachhaltigkeit setzt, ist mit veganen Produkten meist besser beraten.
Die Tropical Coconut wird ab Januar 2026 als 100-Gramm-Tafel erhältlich sein, zum empfohlenen Preis von 2,79 Euro. Begleitet wird die Einführung von einer Social-Media-Kampagne, die sich vor allem an ein junges Publikum richtet.