Leben
Good News

Alzheimer: Nasenspray soll Krankheit bis zu 15 Jahre verzögern

Father and adult son playing chess
Denkspiele wie Schach können gegen das Fortschreiten von Alzheimer und Demenz helfen – nun soll auch ein Nasenspray helfen können.Bild: E+ / RgStudio
Good News

Neues Nasenspray gegen Alzheimer soll Krankheit bis zu 15 Jahre verzögern

03.12.2024, 09:44
Mehr «Leben»

Egal ob alt oder jung und als Erkrankte oder Angehöriger: Alzheimer ist eine Krankheit, die fast alle Menschen im Laufe ihres Lebens irgendwann mal betrifft. Sie raubt den Erkrankten nach und nach die Erinnerungen und kann das Leben ihrer Familien grundlegend verändern.

Obwohl wir heute mehr über Alzheimer wissen als je zuvor, gibt es noch viele offene Fragen. Forschende auf der ganzen Welt arbeiten daran, die Ursachen der Krankheit besser zu verstehen und neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Alzheimerforschung ist ein wichtiges Puzzlestück, um dem Vergessen den Kampf anzusagen.

Dabei geht es erstmal nicht nur darum, eines Tages vielleicht eine Heilung zu finden, sondern auch erst einmal das Fortschreiten zu der Alzheimer-Krankheit zu verlangsamen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Alzheimer: Nasenspray geht gegen Entzündung vor

Bei Alzheimer greifen bestimmte Proteine die Nervenzellen im Gehirn an, was bei Erkrankten zu den bekannten Folgen führt. Dagegen gehen zunächst noch sogenannte Mikrogliazellen und Astrozyten vor und schützen die Nervenzellen. Nach einer gewissen Zeit greifen sie jedoch auch gesunde Zellen an, sorgen für eine Entzündung und beschleunigen den kognitiven Verfall dadurch.

Forscher:innen im US-amerikanischen Bundesstaat Texas haben nun mithilfe einer Studie ein neues Medikament entwickelt, das genau dort ansetzt.

Dabei handelt es sich um ein Nasenspray, das Stoffe durch die Nase bis ins Gehirn sendet, um die Entzündung zu stoppen.

In einer Pressemitteilung zur Erfindung erklärt der beteiligte Forscher Leelavathi N. Madhu, dass die Mikrogliazellen mithilfe des Medikaments weiterhin die feindlichen Proteine abbauen können – ohne jedoch auch gesunde Zellen anzugreifen.

Alzheimer-Fortschreiten kann so um 15 Jahre verlangsamt werden

Der Effekt ist deutlich, weshalb in der Pressemitteilung auch von einem "Durchbruch" die Rede ist: Um bis zu 15 Jahre sollen Alzheimer-Erkrankungen durch die Erfindung verzögert werden.

Das hofft zumindest Ashok K. Shetty, der wie Madhu an der Texas A&M University arbeitet und erklärt, dass durch die Veröffentlichung bereits weitere Studien inspiriert wurden. "Die Reise" des Alzheimer-Nasensprays sei laut ihm "erst am Anfang".

Nasenspray erfolgreich an Mäusen getestet

Das Nasenspray war erfolgreich an Mäusen getestet worden. In einer Studie wurden diese zum Teil mit Alzheimer infiziert und mit dem Medikament behandelt. Zudem wurde eine Reihe an Verhaltenstests mit ihnen durchgeführt.

Das Ergebnis: Die infizierten Mäuse, die mit dem Nasenspray behandelt wurden, hatten kleinere Mengen Mikrogliazellen und Astrozyten als die, welche unbehandelt blieben.

Besonders erfreulich: Die Entzündungen gingen besonders deutlich im Hippocampus zurück. Dieser Gehirnbereich spielt eine zentrale Rolle für Lern- und Gedächtnisfähigkeiten. Er wird bei Alzheimer normalerweise besonders stark beeinträchtigt.

Ernährungsmedizinerin über Carnivore-Diet: "Solche Diäten würde ich niemals empfehlen"

Der Januar ist eigentlich als veganer Monat bekannt. Aber inzwischen wird er von der Carnivore-Community auch als "World Carnivore Month" begangen. Also einen Monat lang nur Fleisch essen. Und Eier, und rohe Milch sowie Butter aus roher Milch. Das volle Kontrastprogramm zum Veganuary also.

Zur Story