Leben
Good News

"Protect the dolls": Promis machen sich für trans Menschen stark

Pedro Pascal poses for photographers upon arrival at a screening of the film 'Thunderbolts' on Tuesday, April 22, 2025, in London. (Photo by Scott A Garfitt/Invision/AP)
Schauspieler Pedro Pascal trug das Shirt bei einer Filmpremiere in London.Bild: Invision / Scott A Garfitt
Good News

"Protect the dolls": Designer sammelt dank Promi-Hype über 400.000 Euro für trans Community

Trans* Menschen stehen weltweit unter Beschuss. Insbesondere in den USA werden der Community immer mehr Rechte entzogen. Ein Designer wollte mit einem simplen Shirt ein Statement dagegen setzen. Nun hat er nebenbei eine riesige Spendensumme eingenommen.
28.04.2025, 14:3228.04.2025, 14:32
Mehr «Leben»

Seit Donald Trump sein Amt angetreten hat, musste die trans* Community in den USA einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen. Schon im Januar verfügte er, dass in offiziellen Dokumente nur noch zwei Geschlechter anerkannt werden dürfen. Außerdem wollte der US-Präsident den Zugang zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen für Menschen unter 19 Jahren erschweren und trans* Menschen aus dem Frauensport und dem Militär ausschließen.

Einige dieser Entscheidungen sind von US-Gerichten vorerst wieder kassiert worden, aber Trump wird sich wohl nicht davon abbringen lassen, die Entrechtung der trans* Community weiter voranzutreiben. Und auch anderswo stehen trans* Menschen unter Beschuss.

In Großbritannien hat der Oberste Gerichtshof erst kürzlich geurteilt, dass beim Thema Gleichstellung von Männern und Frauen das biologische Geschlecht entscheidend sei und nicht das soziale. Demnach können sich trans* Frauen nicht mehr auf das Gleichberechtigungsgesetz berufen. LGBTQI+-Aktivist:innen sehen darin einen großen gesellschaftlichen Rückschritt.

Doch allein steht die Community nicht da. In London etwa demonstrierten in der vergangenen Woche Tausende gegen das Gerichtsurteil. Und auch immer mehr Prominente beziehen derzeit Stellung und solidarisieren sich mit der marginalisierten Gruppe.

Promis sorgen mit "Protect the dolls"-Shirt für viel Aufsehen

Für besonders viel Aufsehen sorgt dabei ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift "Protect the dolls". Schauspieler Pedro Pascal, der unter anderem durch die Serien "The Last of Us" und "Game of Thrones" bekannt ist, trug das relativ unauffällige Kleidungsstück zu einer Filmpremiere in London.

Der australische Pop-Sänger Troye Sivan präsentierte das Shirt während seines Auftritts mit Charli xcx auf dem Coachella-Festival in den USA. Und kürzlich ging auch ein Selfie der schottischen Schauspielerin Tilda Swinton viral, die das gleiche Statement-Oberteil trug. Doch was bedeutet "Protect the dolls" überhaupt?

"Dolls" ist eigentlich der englische Begriff für "Puppen", in der LGBTQI+-Community gilt "dolls" aber als liebevolle Umschreibung für trans* Frauen. Das Statement ist also eindeutig als Solidaritätsbekundung mit der Community zu verstehen.

US-Designer spendet T-Shirt-Einnahmen an trans* Organisation

Entworfen hat das Shirt der US-amerikanische Designer Conner Ives. Er trug das Oberteil bereits zum Abschluss seiner Show auf der London Fashion Week im Februar und wollte damit vor dem Hintergrund von Trumps Anti-trans*-Politik ein einmaliges Statement setzen.

Danach erreichte ihn aber eine unerwartet hohe Nachfrage und er entschied, dass er das T-Shirt in größerer Stückzahl produzieren will. In einem Instagram-Post Ende Februar erklärte er, dass alle Einnahmen aus dem Verkauf an die US-Organisation Trans Life Line gehen soll, die sich für trans* Menschen in Not einsetzt.

"Solche Angebote sind heute wichtiger denn je, angesichts der Feindseligkeit und Unterdrückung, die die US-Regierung trans Menschen inzwischen entgegenbringt", schrieb der Designer in seinem Posting weiter. Ohne die Unterstützung der "dolls" wäre er heute nicht da, wo er nun sei. Das sei das Mindeste, was er tun könne, um Danke zu sagen.

"Das Mindeste" hat sich mittlerweile zu einer stattlichen Summe entwickelt. Dank der prominenten Unterstützung sind immer mehr Menschen auf das Shirt aufmerksam geworden, das man im Online-Shop des Designers für 75 Pfund kaufen kann. Laut "Guardian" schätzt Ives, dass dadurch mittlerweile 380.000 Pfund zusammengekommen sind (etwa 440.000 Euro). Eine enorme Summe.

Und in den kommenden Wochen und Monaten könnten noch mehr Spenden zusammenkommen. Conner Ives ist aber schon jetzt mehr als glücklich: "Ich finde es toll, dass wir die T-Shirts verkaufen können, aber es ist mehr als das. Das geistige Eigentum [Anm. d. R.: "Protect the dolls"] ist das, was beliebt ist, und das ist das Schönste auf der Welt."

Wie ernst meinen es Deutsche mit dem Boykott von US-Produkten?
Die Steuer-Politik von US-Präsident Donald Trump hat weltweit für einen Börsencrash und Verärgerung gesorgt. Bei Unternehmen, aber auch bei den Endkund:innen.

Donald Trumps Politik löst weltweite Turbulenzen aus. Besonders die aggressiven Zölle des US-Präsidenten, vor allem gegen China, sowie seine Zweifel an der Nato haben in Europa Besorgnis ausgelöst.

Zur Story