Leben
Meinung

Kinos in der Not. Die Betreiber hoffen auf das Weihnachtsgeschäft. Das wird kaum plappen.

Group of female friends laughing and smiling watching a film together at the movie theatre snacks popcorn entertainment people lifestyle leisure friendship concept.
Bild: iStockphoto
Meinung

Mit diesem Weihnachts-Programm werden die Kinos sich kaum retten können

23.12.2018, 08:5723.12.2018, 08:57
Mehr «Leben»

Vermutlich hat der Herr der Ringe für viele von uns etwas mit Tradition zu tun. Pünktlich zu Weihnachten lockte er uns über Jahre hinweg immer wieder ins Kino. Und irgendwann gehörte es dazu: Weihnachten ohne unsere Freunde, Popcorn und Orks-Schlachten? Das würde die Stimmung doch ziemlich trüben.

Die Kinobetreiber führen im Rest des Jahres ein eher schwieriges Leben. So war es auch 2018. Dieses Weihnachten wollen sie den Negativ-Trend stoppen.

Aber es gibt ein Problem. Vielleicht ist es dem ein oder anderen aufgefallen: Dieses Jahr gibt es keine wirklichen Kino-Kracher? Keine Jedi-Ritter, keine Hobbits, sogar der coole neue Spiderman lief schon vorher.

Nein, diesmal heißen die Filme "Mary Poppins' Rückkehr", "Aquaman" oder die verfilmte Kindheitsgeschichte von Hape Kerkeling. Klappt nicht so richtig. Erseres ist ein Kinderfilm, zweiteres kommt aus einer Reihe ziemlich bescheidener DC-Filme. Und Kerkelings Kindheit...Na ja.

Dabei sind die Kinos in einer schlechten Lage.

Im ersten Halbjahr 2018 gab es ein zweistelliges Besucherminus in den Kinos. "Der Besucherrückgang konnte im zweiten Halbjahr nicht aufgeholt werden", sagte der Betreiber der Astor-Film-Lounges, Hans-Joachim Flebbe, in Hamburg der Deutschen Presse-Agentur.

  • Die Schwelle von 100 Millionen Besuchern werde voraussichtlich nicht erreicht.
  • In den vergangenen fünf, sechs Jahren seien es jährlich stabil zwischen 120 und 130 Millionen Besuchern gewesen, bilanzierte Flebbe.
  • Der Umsatzrückgang dürfte etwas schwächer ausfallen. "Das ist insgesamt dramatisch", sagte der Kinomanager.

Als Gründe für die Rückgänge werden von der Branche der lange heiße Sommer und die Fußball-Weltmeisterschaft genannt, wodurch die Besucher fernblieben.

So wird es aber nicht gehen

Paradoxerweise hoffen die Kinobetreiber mit ihrem Weihnachtsprogramm jetzt wieder auf klingende Kassen. 

Mit dem Programm könnten sie sich verrechnen. Tradition alleine könnte nicht reichen. Man muss den Leuten auch etwas anbieten können. Vielleicht treffen sie sich sonst dann doch lieber zum gemeinsamen Netflix-Abend.

(mbi/ mit dpa)

Matthias Schweighöfer & Florian David Fitz über Freundschaft

Video: watson/Imke Gerriets, Lia Haubner
Wetter: Die nächste Hitzewelle ist unterwegs
Aktuell ist es wieder alles andere als sommerlich. Draußen ist es kühl, die Sonne lässt sich kaum blicken. Eigentlich sollte es eine Hitzewelle geben. Die wird aber zurückgehalten – jedoch nicht mehr lange.

Jacke an, Jacke aus, schwitzen, zittern, Frust: aktuell stehen wieder alle Zeichen auf Unbeständigkeit. Das Wetter schwankt, ein richtiger Trend lässt sich kaum ablesen. Zumindest gibt es Stoff für Smalltalk und langatmige Tiraden, dort hören die Vorzüge auch schon wieder auf.

Zur Story