Leben
Mobilität & Verkehr

Schweizer Tourist findet sein Auto in Deutschland nicht mehr

Bild
Bild: imago/dpa montage
Mobilität & Verkehr

Schweizer Tourist verliert sein Auto in Deutschland

01.06.2018, 17:5801.06.2018, 17:58
Mehr «Leben»

Eine Alltags-Anekdote von der schweizer-deutschen Grenze teilte die Polizei Freiburg am Freitag mit. Sie hatten kurz zuvor einem Touristen aus der Patsche geholfen, der vergessen hatte, wo sein Auto geparkt war. 

"Sichtbar bedrückt" soll der Schweizer Tourist am Fronleichnam auf dem Polizeirevier Rheinfelden aufgetaucht sein. Der 71-jährige Mann teilte den Beamten mit, dass er sein Auto nicht mehr wiederfinden könne.

Dieses habe er in der Nähe des Zentrums abgestellt, wusste aber nicht mehr wo. Er hatte selbst schon danach gesucht – allerdings erfolglos.

Erinnert uns an diese Perle der Kinogeschichte

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: www.giphy.com

Die Beamten setzten den Rentner kurzerhand in den Streifenwagen und suchten zusammen mit ihm nach dem Auto. Die Aktion war letztlich erfolgreich. Das Auto des Schweizers stand ordentlich geparkt in der Emil-Frey-Straße.

Hier stand das verlorene Auto

"Der Fahrer bedankte sich herzlich bei den Beamten für die spontane Hilfe und trat danach den Heimweg an", heißt es in der Polizeimeldung abschließend.

(judo)

Supermarkt: Deutsche Traditions-Brauerei schließt nach 270 Jahren
"Lecker Bierchen" gibt es leider bald aus einer Brauerei weniger in Deutschland. Das wurde am Freitag verkündet – nach 270 Jahren und neun Generationen Brau-Geschichte.
Das Bier gehört zu Deutschland wie der Döner zur Großstadt – doch in der Welt der Brauereien brodelt es gewaltig. Immer mehr Traditionsbetriebe müssen die Zapfhähne für immer schließen. Gründe gibt es viele: steigende Kosten, sinkender Bierkonsum und der harte Konkurrenzkampf mit den großen Konzernen.
Zur Story