So sehr Verspätungen und Ausfälle im öffentlichen Nahverkehr auch nerven: Mangelnde Kreativität in Sachen Marketing lässt sich den Mitarbeiter:innen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kaum nachsagen. Das Unternehmen versteht es, mit Aktionen auf sich aufmerksam zu machen.
Besonders im Social-Media-Game ist der Konzern stark. So präsentierte die BVG zusammen mit Jung von Matt/Saga erst im Sommer ihre neuen Diversity-Sitzmuster für die S- und U-Bahnen sowie Busse in Berlin. Später folgte die erste eigene Streetwear-Kollektion auf Basis der bunten Sitzbezüge.
Beides ging in den sozialen Netzwerken viral. Auch unabhängig von großen Aktionen loben Follower:innen häufig die Schlagfertigkeit der Social-Media-Abteilung des Unternehmens. Nun wartet die BVG mit einer Spitze gegen die Deutsche Bahn auf – und amüsiert erneut das Netz. Eine Reaktion der DB ließ jedoch nicht lange auf sich warten.
So veröffentlichte die BVG auf ihrer Instagram-Seite ein Foto, auf dem der Bahntower zu sehen ist. Dabei handelt es sich um den Sitz der Dachgesellschaft der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz in Berlin. Über dem Foto steht ein Spruch: "Das wichtigste Verkehrsunternehmen Deutschlands." Wer bis dahin dachte, es handele sich um ein Lob, das an die DB gerichtet ist, liegt falsch.
Offensichtlich ist nicht der Tower damit gemeint, wie der nächste Satz beweist: "Und im Hintergrund der Deutsche Bahn Tower", heißt es da.
Wer dann einen zweiten Blick auf das Bild wirft, entdeckt einen Bus der Linie 200 im Vordergrund – eine Linie der BVG.
Es ist eine humorvolle Spitze gegen die Deutsche Bahn, die gut ankommt. Follower:innen feiern den Post in den Kommentaren. Doch auch eine Reaktion der Deutschen Bahn ließ nicht lange auf sich warten: Mitarbeiter:innen wollten den Beitrag offenbar nicht unkommentiert lassen. So schrieb die offizielle Instagram-Seite "deutschebahn" unter das Foto: "Wir dachten, in Berlin sei das Artemis das wichtigste Verkehrsunternehmen."
Damit begibt sich das Unternehmen auf sarkastische Weise auf die humorvolle Schiene. Beim Artemis handelt es sich nämlich um ein bekanntes Großbordell im Berliner Ortsteil Halensee. Der Verkehr ist also auch dort Teil des Geschäfts – je nach Interpretation. Der Schlagabtausch endete schließlich jäh mit der schlichten Aussage der BVG: "Bleibt ihr besser beim Fernverkehr", schrieb sie.
Es meldeten sich zahlreiche User, die sich über die Kommentare amüsiert zeigten. Ein Nutzer gab unter der Konversation der beiden Betriebe seinen Senf dazu: "Hattet ihr Mal Verkehr oder warum so ne Spannung in der Luft?", fragte er. Dazu setzt er ein weinendes Emoji und ein Herz.