Leben
Musik

Shindy disst Shirin David und Kay One in seinem neuen Song "Nautilus"

Shindy hat in "Nautilus" einen Seitenhieb gegen Shirin David und Kay One versteckt

10.05.2019, 17:1810.05.2019, 22:34
Mehr «Leben»

Es war ein ewiges Hin und Her um den Shindy-Hit "Affalterbach". YouTuberin und seit neuestem Rapperin Shirin David sang die Ohrwurm-Hook auf dem Track, weil aber Shindy sie offenbar nicht als vollwertiges Feature angeben wollte und sie sich nicht auf ein Video-Konzept einigen konnten, gab es im Nachhinein jede Menge Stunk. Der Song wurde von den Streaming-Plattformen gelöscht, Shirin ersetzt, auf Social-Media ging das Drama weiter.

Das alles hat sich nun halbwegs gelegt und Shindy haute letzte Nacht eine neue Videoauskopplung aus seinem am 12. Juli erscheinenden Album "Drama" raus.

"Nautilus" heißt der Song und steht auf Platz 1 der YouTube-Trends.

Shindy – "Nautilus"

Im Video wird textlich wie visuell wie immer sehr viel geprotzt, am Anfang trällert ein Timbaland-Sample aus "Try Again" und am Ende gibt es eine kleine Auflösung.

Shindy kann sich auch einige Spitzen gegen Kollegen nicht verkneifen – womit wir wieder bei Shirin David wären.

"Juice-Cover abgesagt, weil ich bin ein Star;
und sitze nicht in Jurys rum für ein paar 100k"
Shindy in "Nautilus"

Zum einen gibt er dem HipHop-Magazin "Juice" also eine Absage für eine Cover-Story. Dann holt Shindy mit der zweiten Aussage zum Seitenhieb gegen Kay One und Shirin David aus. Mit beiden hatte er Streit und beide saßen in der Jury für "Deutschland sucht den Superstar".

Ob Shirin David sich auch angesprochen fühlt und antworten wird? Wir sind gespannt.

(tl)

Mallorca-Urlaub: Sóller warnt vor Trinkwasser-Engpass – nur noch zehn Tage Vorrat
Mallorca trocknet aus – und jetzt wird's ernst: In Sóller gelten ab sofort strikte Wasserregeln. Pools dürfen nicht mehr befüllt werden, Strandduschen sind abgestellt und sogar Autos und Terrassen bleiben schmutzig. Was das für Urlauber:innen bedeutet.
Mallorca steht vor einer akuten Wasserknappheit. Anhaltende Dürren und der hohe Wasserverbrauch durch den Massentourismus lassen sich als Ursachen ausmachen. Einige Regionen, etwa Pla de Mallorca, mussten bereits Sparmaßnahmen ergreifen, die unter anderem Wasserabschaltungen an bestimmten Wochentagen und Bewässerungsverbote für Privatgärten umfassten.
Zur Story