Leben
Musik

Last Christmas von Wham!: Briten verbieten Weihnachts-Hit in Kneipen

Bild
Epic-Label/watson-montage
Musik

Briten verbieten "Last Christmas" in 231 Pubs – du musst entscheiden, ob das richtig ist

15.12.2018, 11:0015.12.2018, 14:02
Mehr «Leben»

"Laaaast Christmas, I gave you my heart. But the very next day you gave it away. This year, to save me from tearsI'll give it to someone special" – der  Wham!-Klassiker "Last Christmas" erlebt Jahr für Jahr seine Wiederauferstehung in der Adventszeit. 

Seit 1986 dudelt "Last Christmas" vor den Weihnachtsbäumen weltweit vor sich hin – und stößt dabei nicht nur auf Gegenliebe. Der Evergreen wird auch von vielen gehasst – schließlich ist die Ballade für viele auch Sinnbild für grotesken Kitsch in der Weihnachtszeit. Oder sie haben sich einfach satt gehört.

Du weißt nicht, wovon wir reden? Kaum zu glauben – aber gut: 

In Großbritannien spricht man bereits vom "Whamageddon" – der britische Pub-Betreiber "Fuller's" hat offenbar genug Wham! zu Ohren bekommen, und verbannt jetzt den Song aus seinen 231 Pubs im Königreich. Bis zum 25. Dezember soll der "Wham!"-Ban gelten. ("The Sun")

Wünscht du dir auch ein "Last Christmas"-Verbot?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1011 Personen teilgenommen

Das "Whamageddon" ist auch in Deutschland stark verbreitet – ganze 130 Mal hat der Song seit 1986 bereits die Charts erobert. Wie das sein kann? Ganz einfach: Seit der Erstveröffentlichung sind zahlreiche  Cover-Versionen entstanden.

Vom "Last Christmas"-Kuchen will in der Musikindustrie jeder einen Happen abhaben – ganz egal, ob man damit auch dem letzten Weihnachts-Muffel den letzten Nerv raubt.

(pb)

Airline bietet unschlagbaren Preis für Tickets – und verärgert kurze Zeit später Kunden
Oman Air verkaufte Tickets zum Spottpreis – und kassierte die Buchungen kurz darauf wieder ein. Kund:innen sind sauer, die Airline wiegelt ab. Was hinter dem Chaos steckt und warum das nicht zum ersten Mal passiert.

Während sich Istanbul, Dubai und Doha einen Wettkampf um die Krone der Asien-Europa-Drehkreuze liefern, geht man in Muscat lieber eigene Wege. Statt mit der Mega-Konkurrenz mitzuhalten, will sich Oman Air laut Kommerzchef Mike Rutter künftig als gehobene Freizeitfluggesellschaft positionieren. Ein bisschen Boutique statt Big Player – so zumindest der Plan.

Zur Story