Leben
Musik

Kris Wu: Wegen seines Rap-Songs bestellen Chinesen wie wild Nudeln

Macht Hunger auf Nudeln: Kris Wu.
Macht Hunger auf Nudeln: Kris Wu. Bild: imago/montage
Musik

Warum Chinesen nun wegen eines Songs wie wild Nudeln essen

24.04.2019, 10:1124.04.2019, 10:54
Mehr «Leben»

Da soll nochmal einer sagen, dass Musik keinen Einfluss auf unser Leben hat. Sogar unser Essverhalten beeinflusst es. Das zeigt jetzt ein Beispiel des chinesischen Popstars Kris Wu. Sein neuester Freestyle-Song "Big Bowl, Thick Noodle" ist dort ein Mega-Hit und regt offenbar deutlich den Appetit der Menschen an.

Denn: Wie die Plattform "Sixth Tone" berichtet, sollen die Nudel-Bestellungen laut der Food-App ele.me am Freitag angestiegen sein – die App hat lediglich für diesen Tag die Daten veröffentlicht. In den Kommentaren zu den Bestellungen sollen mehrere Tausend Nutzer "skr" oder "Sorry Kris" geschrieben haben. Ein Kommentar, der eindeutig an den Musiker gerichtet ist.

... und dieser Song ist Schuld:

Zum Hintergrund:
Kris Wu wurde als Mitglied der K-Pop-Boyband EXO bekannt. Später war er solo als Rapper unterwegs. Der Durchbruch gelang ihm als Jury-Mitglied in der Show "Rap of China". 有freestyle吗 wurde dort zum Signature-Move des Musikers. Ein Ex-Boyband-Mitglied, das seine credibility im Freestyle-Rap behaupten will, war gefundenes Fressen für das Internet. Mit Memes und dem Verarschen seiner Videos machten sich User über ihn lustig. Seine Antwort darauf: Ein Freestyle-Rap über Nudeln im Jahr 2017. Und nun, naja, die Fortsetzung seines eigenen Songs.

Obacht! Dieses Lied kann auch bei dir Nudel-Hunger verursachen:

(hd)

6 weitere Rap-Schwestern
1 / 8
6 weitere Rap-Schwestern
Kitty Kat
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So wurde US-Rapper XXXTentacion berühmt
Video: watson
7 simple Tricks, mit denen du garantiert neue Freunde findest
Freundschaft kann man lernen. Mit ein paar einfachen Tricks wirkst du sympathisch, schaffst Vertrauen und knüpfst echte Verbindungen. Dieser Artikel zeigt dir, wie es funktioniert.

Neue Leute kennenlernen ist in der Theorie kinderleicht: Man geht raus, spricht jemanden an, ist charmant, witzig, interessiert – und schwupps, hat man eine neue beste Freundin gefunden. In der Realität fühlt sich dieser Prozess jedoch eher an wie ein Bewerbungsgespräch mit Herzklopfen und Schweißausbrüchen. Gerade im Erwachsenenleben werden Freundschaften nicht mehr so zufällig wie früher auf dem Pausenhof oder im WG-Flur geknüpft. Aber: Es gibt ein paar simple Tricks, die erstaunlich effektiv sind.

Zur Story