
UFO361
Musik
23.03.2019, 09:1923.03.2019, 09:19
Im November vergangen Jahres war Ufo361 wie angekündigt raus: Er hatte seine Rap-Karriere nicht nur beendet, sondern sogar noch ein ziemlich pathetisches Video darüber hingelegt:
Schon damals beschlich einen allerdings das Gefühl, dass Ufo nicht wirklich weg war. Da trat er mal auf einem Open-Air auf, dann postete er wieder auf Instagram. Ne... das war wirklich nur so eine halbe Beerdigung.
Und genau darin sah der Rapper jetzt wohl Erklärungsbedarf. Auf Insta hat er einen recht ausführlichen Text gepostet, der sein Comeback aus dem Jenseits beschreibt.
UFO ist also noch lange nicht tot! Gut zu wissen! Dann wünschen wir ein offizielles, wenn auch nicht völlig überraschtes "Welcome Back" und freuen uns über die Klarstellung. Wir sind gespannt, wie Ufo361 seinen Worten in Richtung Hass-Kultur in unserer Gesellschaft Taten folgen lässt. Recht hat er auf jedenfall.
(mbi)
Musik-Bands als Fußball-Wappen
1 / 30
Musik-Bands als Fußball-Wappen
Red Hot Chili Peppers X Bayern München
quelle: instagram.com/_bands_fc / instagram.com/_bands_fc
So wurde US-Rapper XXXTentacion berühmt
Video: watson
Coca-Cola gerät zwischen die Fronten eines europäischen Konditionenstreits. Weil der Konzern sich höheren Vergütungen verweigert, reagieren Händler wie Edeka mit Teilauslistungen. Und bereiten sich auf neue Allianzen im Kühlregal vor.
In der Sprache des Einzelhandels gibt es Wörter, die wie beiläufig klingen, aber gravierende Folgen haben können. "Teilauslistung" ist so eines. Es klingt nach Sortierlogik im Lager, nach nüchternem Einkaufsmanagement. Tatsächlich bedeutet es: Ein Produkt wird unsichtbar und verliert damit das, was für eine Marke wie Coca-Cola am bedrohlichsten ist: Allgegenwart.