Leben
Nachhaltigkeit

Akon City: US-Sänger baut Öko-Dorf im Senegal – mit Solarenergie

Web Summit 2019 Lisbon, 06/11/2019 - The Web Summit 2019 will take place at the Altice Arena in Lisbon from 4-7 November. Akon PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY FilipexAmorim
Akon hat viel vor – für Afrika und die Umwelt. Bild: imago images / GlobalImagens
Leben

Akon City: US-Sänger baut Öko-Dorf im Senegal

16.01.2020, 14:0116.01.2020, 14:01

Der amerikanisch-senegalesische Sänger Akon hat viel vor. Am Dienstag hat er einen Vertrag mit dem staatlichen senegalesischen Tourismus-Unternehmen SAPCO unterschrieben. Der Plan: Ein nachhaltiges Dorf bauen.

  • Akon City soll das Ökodorf im westafrikanischen Senegal heißen.
  • Es soll seinen Strom aus Solarenergie beziehen und ausschließlich umweltfreundliche Technologie verwenden.
  • Außerdem soll es nur ein gültiges Zahlungsmittel geben: Akons eigene Kryptowährung, den AKoin.

"Ich freue mich schon darauf, euch als Gastgeber zu empfangen", schreibt er auf Instagram. Das Bild zeigt ihn bei der Vertragsunterzeichnung mit zwei SAPCO-Führungskräften.

Hier der Post:

Akons Vision für Afrika

In einem Statement des senegalesischen Tourismus-Ministers Mame Mbaye Niang, das schon vor der Unterzeichnung verbreitet wurde, heißt es, Akon sei mehr als ein Künstler, nämlich ein Investor, der an Afrika glaube.

Gebaut wird Akon City auf 2000 Hektar Land, die ihm der amtierende senegalesische Präsident Macky Sall geschenkt hatte. Schon 2018 sprach Akon von seinem Bauvorhaben.

Dabei geht es ihm offenbar um mehr als ein gutes Investment. Blockchain und digitale Währungen könnten Afrika retten, erklärte Akon bei der Einführung des AKoin im Juli 2018. Sie sollen den Menschen Macht und den Währungssystemen Sicherheit zurückgeben:

"Kryptowährungen können die Menschen weiterbringen und die Regierungen hindern, sie zu unterdrücken."
Akon zu Kryptowährungen

Akon wurde in den USA geboren und hat senegalesische Wurzeln. Zu seinen größten Hits zählen "Locked Up", "Lonely" und "Smack That".

Hier das Video zu "Smack That" mit Eminem:

(om)

Urlaub 2025: Fast jeder dritte Abflug verspätet
Auch im Sommer 2025 mussten Flugreisende wieder mit Verspätungen rechnen, die für viele mittlerweile zur Normalität geworden sind. Welche Rechte dir in diesem Fall zustehen, erfährst du hier.
Der Flugsommer 2025 war für Reisende durchwachsen. Zwar gab es viele Verspätungen, doch auch positive Trends haben sich bemerkbar gemacht. Welche Fluggesellschaften am schlechtesten abgeschnitten haben und wie du dir dein Geld zurückholst, wenn du zu lange am Flughafen warten musstest, erfährst du bei watson.
Zur Story