Leben
Ratgeber

Impfungen 2025: Das empfiehlt die STIKO bei Grippe, Covid, RSV

Young Hispanic woman is getting vaccinated by a professional medical worker wearing gloves in a doctor's office
Ein Termin, doppelter Schutz: Ist es möglich, mehrere Impfungen auf einmal zu bekommen?Bild: Getty Images / Antonio_Diaz
Ratgeber

Erkältungssaison: Welche Impfungen sind nun sinnvoll?

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Mit den kühleren Temperaturen ist auch die Erkältungssaison wieder da. Viele fragen sich jetzt: Sollte man sich impfen lassen und wenn ja, wogegen?
16.10.2025, 16:2416.10.2025, 16:24

Die Nase läuft, der Hals kratzt: Willkommen in der Erkältungssaison! Während im Supermarkt die Taschentücher knapp werden, taucht jedes Jahr dieselbe Frage auf: Welche Impfungen benötige ich jetzt eigentlich?

Grippe, Corona, RSV oder reicht einfach Ingwertee? Und was ist RSV eigentlich? Watson hat die wichtigsten Infos im Überblick, damit du easy entscheiden kannst, was für dich wichtig ist.

Welche Impfungen sind im Herbst 2025 sinnvoll?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für den Herbst 2025 drei Impfungen, um gut durch die Erkältungssaison zu kommen:

Die Grippeschutzimpfung sollte jedes Jahr im Herbst erfolgen. Besonders für Menschen ab 60, chronisch kranke Personen, Schwangere und Personal im Gesundheitswesen.

Auch eine COVID-19-Auffrischimpfung rät die STIKO jährlich für Personen ab 60 Jahren, Menschen mit Vorerkrankungen sowie Pflegeheimbewohner:innen und deren Kontaktpersonen an.

Neueste Studien bestätigen außerdem: Die Corona-Impfung ist auch für Schwangere sicher. Weder für die Mutter noch fürs Baby gibt es ein erhöhtes Risiko für Impfschäden – im Gegenteil, sie schützt vor schweren Verläufen, wie der Stern berichtet.

Die STIKO empfiehlt die Impfung daher ab dem zweiten Trimester, besonders bei Vorerkrankungen oder engem Kontakt zu Risikopersonen.

Neu ist die Empfehlung zur RSV-Impfung: Sie wird einmalig für alle ab 75 Jahren empfohlen und für 60- bis 74-Jährige mit schweren Grunderkrankungen.

Sollte ich mich dieses Jahr gegen Grippe impfen lassen?

Grundsätzlich sind Impfungen ein sinnvoller Schutz vor Infektionen oder schweren Krankheitsverläufen. Für junge Menschen ohne Vorerkrankung verläuft eine Grippe-Erkrankung jedoch üblicherweise ohne schwerwiegende Komplikationen.

Ob eine Impfung im Einzelfall sinnvoll ist, sollte mit den behandelnden Ärzt:innen besprochen werden, gibt das Paul-Ehrlich-Institut bekannt. Für Deutschland wurden für diese Grippesaison bereits 18,5 Millionen Dosen Influenza-Impfstoffe freigegeben.

Die STIKO empfiehlt die Impfung für alle ab 60 Jahren, Menschen mit chronischen Erkrankungen, Schwangere (ab dem zweiten Trimester) sowie Personen, die viel Kontakt zu anderen haben, etwa in Pflege, Kita oder Büro.

Der beste Zeitpunkt für die Impfung ist Oktober oder November, damit der Schutz während der Hauptsaison (Dezember bis März) voll wirksam ist.

Wird auch 2025 eine Corona-Impfung für junge Menschen empfohlen?

Für gesunde Erwachsene unter 60 Jahren gibt es keine generelle Empfehlung für eine Auffrischimpfung. Allerdings wird eine Basisimmunität empfohlen, die aus mindestens drei Antigenkontakten (Infektion oder Impfung) besteht, wobei mindestens einer davon eine Impfung sein sollte, wie das Robert-Koch-Institut berichtet.

Die Entscheidung über eine Auffrischimpfung sollte individuell unter Berücksichtigung des persönlichen Risikos und mit ärztlichem Rat getroffen werden.

Was ist RSV und wer sollte sich impfen lassen?

RSV steht für Respiratorisches Synzytial-Virus und ist ein Virus, das vor allem die Atemwege angreift. Es verursacht erkältungs- und grippeähnliche Symptome, kann aber besonders bei älteren Menschen, Kleinkindern und Menschen mit geschwächtem Immunsystem zu schweren Atemwegserkrankungen wie Bronchiolitis oder Lungenentzündung führen.

Die Impfung wird vor allem für Personen ab 75 Jahren sowie für Personen ab 60 Jahren mit schweren Grunderkrankungen oder Bewohner:innen von Pflegeeinrichtungen von der STIKO empfohlen.

Für Eltern oder Personen, die viel Kontakt zu Kleinkindern haben, gibt es derzeit keine generelle RSV-Impf-Empfehlung.

Allerdings ist RSV gerade für Babys und Kleinkinder gefährlich, deshalb ist es wichtig, auf Hygienemaßnahmen zu achten, um die Kleinen zu schützen: häufiges Händewaschen, Kontakte bei Erkältungssymptomen meiden und Oberflächen regelmäßig desinfizieren.

Eltern können außerdem mit den Kinderärzt:innen besprechen, ob für ihr Kind eine RSV-Prophylaxe sinnvoll ist, zum Beispiel mit speziellen Antikörpern für Risikokinder (wie bei Frühchen). Eine Impfung für Kinder gegen RSV ist aktuell noch nicht zugelassen.

Kann man Grippe- und Corona-Impfung gleichzeitig bekommen?

Die STIKO empfiehlt, dass Grippe- und Corona-Impfung im Herbst gleichzeitig oder zeitnah verabreicht werden können, wenn beide Impfungen benötigt werden.

Das spart Zeit und sorgt für einen schnellen, umfassenden Schutz in der Erkältungssaison. Nebenwirkungen sind nicht stärker als bei einzelnen Impfungen, und beide Impfstoffe wirken unabhängig voneinander gut.

Also: Wer für beide Impfungen infrage kommt, kann sie ohne Bedenken in einem Termin verabreicht bekommen.

Wer sich impfen lässt und früh genug vorsorgt, achtet nicht nur auf die eigene Gesundheit, sondern auch auf die der Mitmenschen.

Am besten rechtzeitig impfen lassen, dann bleibt der Winter vielleicht ein bisschen entspannter, zumindestens gesundheitlich.

Ärztin empfiehlt: Mit diesen Tipps kommst du gesund durch die Erkältungszeit
Überall um dich herum schniefen die Menschen und die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fühlt sich an wie ein Aufenthalt im Wartezimmer einer Praxis? Hier liest du, wie du trotzdem gesund bleibst.
Klar, ein durchgängig gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und frischem, vitaminreichem Essen ist der beste Weg, um sich ein starkes Immunsystem aufzubauen.
Zur Story