Leben
Ratgeber

Erkältung vorbeugen: Tipps, um Symptome, Verlauf und Dauer einzudämmen

Hilft auch bei Erkältungen: abwarten und Tee trinken.
Hilft auch bei Erkältungen: abwarten und Tee trinken.Bild: Getty Images / milorad kravic
Ratgeber

Ärztin empfiehlt: Mit diesen Tipps kommst du gesund durch die Erkältungszeit

Überall um dich herum schniefen die Menschen und die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fühlt sich an wie ein Aufenthalt im Wartezimmer einer Praxis? Hier liest du, wie du trotzdem gesund bleibst.
14.10.2025, 15:1614.10.2025, 15:16

Klar, ein durchgängig gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und frischem, vitaminreichem Essen ist der beste Weg, um sich ein starkes Immunsystem aufzubauen.

Da das nicht immer umsetzbar ist, gibt es auch ein paar Tipps, die noch helfen, wenn um dich herum bereits alle vor sich hin kränkeln.

Kerstin von Studnitz, Fachärztin für Allgemeinmedizin und telemedizinische Ärztin auf der Plattform TeleClinic, verrät bei watson ein paar Tipps, wie du unbeschadet die nächste Erkältungswelle überlebst.

Menschenmassen: Atemwege schützen

Auf dem Weg zur Arbeit, im Supermarkt, im Büro: An Menschenmassen kommen wir kaum vorbei.

Achte darauf, ähnlich wie in der Corona-Zeit, immer den nötigen Abstand einzuhalten. Bei Bedarf oder wenn du besonders empfindlich bist, kannst du auch eine Maske aufsetzen.

Verzichte auf Händeschütteln oder wasche dir im Anschluss die Hände und fasse dir nicht zwischendurch ins Gesicht.

An deinem Arbeitsplatz solltest du regelmäßig lüften und bei Bedarf mit Luftbefeuchtern gegen die trockene Heizungsluft vorgehen.

Für schnelle Abhilfe reicht hier auch ein Meerwasserspray: Damit trägst du dazu bei, dass deine Nasenschleimhäute immer gut befeuchtet sind. Denn diese enthaltenen Antikörper und können Erreger, die du einatmest, zügig abtransportieren.

Achte zusätzlich darauf, genug zu trinken, um deiner Nasenschleimhaut optimale Bedingungen zu liefern.

Um andere nicht anzustecken, solltest du die Husten- und Niesetikette beachten. Wenn du vorab einschätzen kannst, dass du zu einem bestimmten Termin gesund sein möchtest, versuche, Menschenmassen zu meiden.

Solltest du kranke Mitbewohner:innen haben, achte darauf, nur eigene Trinkgefäße und (Hände-)Handtücher zu verwenden.

Grippe: Impfungen auffrischen

Wenn du deine Impfungen auffrischst, schützt du dich zwar nicht vor Erkältungen, kannst aber einiges von dir fernhalten, was vielleicht noch schlimmere Symptome verursachen würde.

Informiere dich am besten bei deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin über die Grippeschutzimpfung und Auffrischungen der Covid-19- und Keuchhusten-Impfung.

Erkältungsschutz: gesunden Lebensstil etablieren

Ein gesunder Lebensstil muss nicht bedeuten, dass du dich nur noch von Obst und Gemüse ernährst.

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist nicht nur gesund, sondern erspart dir auch eine Fahrt in der überfüllten Bahn. Versuche, so viel Obst und Gemüse wie möglich in deinen Ernährungsplan zu integrieren, und achte dabei auch auf Zink, Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren.

Auch Stress schadet dem Immunsystem, lässt sich aber im Job und Alltag nicht immer vermeiden. Die beste Strategie ist hier denkbar einfach: genug schlafen.

Um beruflichen Stress abends abzulegen, können Meditation, Yoga und Entspannungsübungen hilfreich sein.

Immunsystem unterstützen

Regelmäßige Saunabesuche und Wechselduschen können dein Immunsystem boosten, damit du zukünftig nicht jeden Schnupfen aus dem Kollegium mitnimmst.

Nach Rücksprache mit deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt kannst du im Falle eines Mangels auch Zink und Vitamin D einnehmen.

Und sobald sich die ersten Symptome zeigen, fährst du am besten einen Gang runter und kurierst dich richtig aus.

Wer krank und ansteckend ist, bleibt am besten zu Hause. So schützt du dich und deine Mitmenschen und verkürzt deine Genesungszeit.

Verursacht Telemedizin ein Suchtproblem in Deutschland – oder hilft es dagegen?
Seit der Entkriminalisierung von Cannabis häufen sich in Deutschland auch die Möglichkeiten, online an medizinisches Cannabis zu kommen. Selten braucht es dafür eine stichhaltige Diagnose. Wird das Problem mit Cannabis dadurch potenziert oder verringert?
"Pink Diesel", "Polar Cookies", "Cinderella Kush" oder "Waffle Truffle": Beim ersten Blick auf die Website von GreenMedical hat man beinahe das Gefühl, man würde in einem bunten Süßigkeitenladen stöbern. Tatsächlich glitzern über diesen Namen aber keine Lollis und Schokoriegel, sondern grün schimmernde Cannabisblüten.
Zur Story