Untertage: Das macht den Weihnachtsmarkt in Recklinghausen so besonders
Wer in diesem Winter mal etwas ganz Neues erleben möchte, darf den Weihnachtsmarkt in Recklinghausen nicht verpassen: Hier kannst du im Trainingsbergwerk testen, ob Punsch und Zuckerwatte auch 17 Meter unter der Erde noch gut schmecken.
Alle Infos zu Eintritt, Anfahrt und Sicherheit findest du bei watson.
Was ist das Besondere am Weihnachtsmarkt im Bergwerk?
Der Weihnachtsmarkt im Übungsbergwerk Recklinghausen lockte auch im letzten Jahr schon zahlreiche Besucher:innen an.
Hier werden festliche Lichter mit der rauen Atmosphäre des Bergwerks kombiniert, wodurch ein ganz neues Weihnachtsmarkt-Erlebnis erschaffen wird, das du so garantiert noch nicht gesehen hast.
In diesem Jahr soll mit 50 Ständen alles noch größer werden als 2024. Dich erwarten Stände mit Kulinarik, regionalem Handwerk, Glühwein und Kinderaktionen.
Was ist ein Trainingsbergwerk?
Der Weihnachtsmarkt findet im Trainingsbergwerk statt: Die Mitglieder des Vereins "Trainingsbergwerk Recklinghausen e. V." haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Bergwerk auch nach Ende des aktiven Kohleabbaus zu erhalten. Besucher:innen können hier bei Führungen mehr über die Geschichte des Bergbaus lernen – oder 17 Meter unter der Erde Weihnachtsmusik lauschen.
Wann findet der Weihnachtsmarkt im Trainingsbergwerk statt?
Den Weihnachtsmarkt kannst du ausschließlich am Samstag, 13. Dezember, von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag, 14. Dezember, von 12 bis 18 Uhr besuchen.
Die Anzahl der Personen ist auf 500 Menschen (inklusive Aussteller:innen und Aufsichtspersonen) begrenzt. Daher kann es zu Wartezeiten am Eingang kommen.
Wie viel Eintritt kostet der Weihnachtsmarkt im Trainingsbergwerk?
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt kostet fünf Euro, für Kinder bis 14 Jahre ist er kostenfrei.
Die Veranstalter weisen auf der Website mehrfach deutlich darauf hin, dass es keinen Vorverkauf geben wird! So sollen teure Resales der Tickets verhindert werden.
Ist der Zutritt zum Bergwerk barrierefrei?
Nein, der Zutritt ist nicht barrierefrei! Auf dem Gelände können sich Personen mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen frei bewegen, im Berg jedoch nicht.
Gibt es Toiletten im Trainingsbergwerk?
Keine Sorge, kulinarisch musst du dich nicht zurückhalten: Toiletten sind vorhanden.
Ist der Weihnachtsmarkt familienfreundlich?
Auch Kinder sind im Bergwerk herzlich willkommen, solange sie selbstständig laufen können und den vorgegebenen Helm tragen. Kinder, die zu klein sind, um den Berg zu erkunden, können sich im Krabbelstollen die Geschichten von "Bob Buddel" anhören.
Im Bergwerk wartet das Christkind im Grubenrad auf die Kleinen und der Knappenchor "Das PortAl Formidabel" bietet die musikalische Untermalung.
Welche Sicherheitsmaßnahmen gelten im Bergwerk?
Die gesamte Anlage wird von der Bergaufsicht bewacht, Besucher:innen müssen sich jederzeit an ihre Anweisungen halten.
Neben festem Schuhwerk müssen im Berg jederzeit die vorgegebenen Helme getragen werden. Nicht mehr als 500 Personen dürfen sich gleichzeitig im Trainingsbergwerk aufhalten. Stichwaffen, Messer, Cannabis, offenes Feuer, Rauchen sowie entflammbare Gegenstände und Flüssigkeiten sind nicht gestattet.
Übrigens: Deine Kleidung musst du nicht anpassen, die Temperatur im Bergwerk entspricht ungefähr der Außentemperatur.
