Leben
Ratgeber

Steuererklärung 2025: Ersetzt die KI den Steuerberater?

Young woman going throught her finances at home
Steuerst du bei der Steuererklärung auf ein Chaos zu?Bild: E+ / damircudic
Ratgeber

Steuererklärung: Kann die KI den Steuerberater ersetzen?

Da einige schon beim Gedanken an die Steuererklärung Schweißausbrüche bekommen, geben sie diese Aufgabe lieber an Profis ab. Kann die KI das übernehmen? Die Antwort liest du hier.
16.07.2025, 15:4216.07.2025, 15:42
Mehr «Leben»

Kaum etwas wird in Deutschland so gefürchtet wie die Steuererklärung: Nicht nur, weil man mit der eigenen Unordnung konfrontiert wird und Monate alte Rechnungen aus Papierbergen kramen muss. Wer bei der Steuererklärung Fehler macht, riskiert einen Anruf von jemandem, der mindestens genauso gruselig ist: vom Finanzamt.

Um Schweißausbrüche und strapazierte Nerven zu sparen, wenden sich daher viele an ihre Steuerberater:innen des Vertrauens. Das kostet zwar Geld, entlastet aber Geist und Gewissen. Aber kann das mittlerweile auch die KI erledigen – dazu auch noch kostenlos? Die Antwort liest du bei watson.

Kann man mit KI eine Steuererklärung machen?

Grundsätzlich ist es möglich, Unterstützung von der KI bei der Steuererklärung zu erhalten. Anbieter wie Wiso ermöglichen beispielsweise die Zusammenarbeit mit einem KI-Berater.

Das Konzept funktioniert so, dass du deine Lohnsteuerbescheinigung abfotografierst und hochlädst. Anschließend kannst du relevante Rechnungen hinzufügen, die von der Steuer abgesetzt werden können.

Der Anbieter wirbt damit, dass du die Daten nicht selbst eintippen musst, Papierkram digital auf dem Smartphone sammeln und alles per Klick beim Finanzamt abgeben kannst. Das Ganze ist allerdings nicht gratis, sondern kostet ohne Abo knapp 46 Euro.

Kann ChatGPT eine Steuererklärung erstellen?

Nein, ChatGPT kann keine Steuererklärung erstellen, die KI kann aber immerhin dabei unterstützen:

Bild
Bild: ChatGPT / watson

ChatGPT ist dabei die kostengünstigste Variante, erfordert aber mehr Arbeit. So kannst du deine Steuererklärung mithilfe des Elster-Formulars selbst erstellen und ChatGPT um Hilfe bitten, wenn du etwas nicht verstehst.

Noch etwas zielführender ist hierbei ElsterGPT. Diese KI wurde darauf trainiert, beim Ausfüllen der Formulare im Portal zu unterstützen.

Laut "Computer Bild" macht diese KI dabei deutlich weniger Fehler als ChatGPT, gibt aber ebenfalls veraltete oder unvollständige Informationen ab – beispielsweise auf die Frage, in welche Anlage oder Zeile etwas eingetragen wird.

ChatGPT machte im Test von "Computer Bild" auch Fehler bei Freibeträgen oder Pauschalen. Wer sich damit auskennt, kann die Fehler erkennen und dementsprechend ausbessern. Anfänger:innen können hierbei aber in diverse Fallen tappen.

Ist ChatGPT rechtsverbindlich?

Die Steuererklärung mit ChatGPT ist nicht rechtsverbindlich. Die KI garantiert nicht, dass die Angaben rechtlich korrekt sind. Dementsprechend übernimmt die KI auch keine Haftung, wenn du Fehler machst. Solltest du also zu wenig Geld zurückkriegen oder versehentlich Steuern hinterziehen, liegt die Haftung dafür ganz bei dir.

Kann ChatGPT den Steuerberater ersetzen?

Wer sich an eine:n professionelle:n Steuerberater:in wendet, bekommt eine individuelle Steuerberatung. Hierbei werden konkrete Nachfragen gestellt und es wird erklärt, welche Ausgaben eingereicht werden können, damit deine Steuerrückerstattung so hoch wie möglich ausfällt.

Auch hier musst du kein Formular selbst ausfüllen. Laut Lohnsteuerhilfeverein e.V. übernimmt der Verein auch die Haftung, falls bei der Steuererklärung Fehler passieren.

Lohnsteuerhilfevereine sind dabei in der Regel günstiger als Kanzleien. Die Jahresbeiträge richten sich nach dem Einkommen und beginnen, je nach Anbieter, bei unter 40 Euro.

Wenn du die Hilfe von Steuerberater:innen oder eines Lohnsteuervereins in Anspruch nimmst, verlängert sich außerdem die Abgabefrist für die Steuererklärung. Aktuell ist sie ohne Hilfe am 31. Juli fällig, für Personen, die steuerlich beraten werden, verlängert sich die Frist zum 30. April des Folgejahres.

Professionelle Hilfe kann also viele Vorteile bieten und sowohl eine individuelle Beratung, als auch Haftung und eine Fristverlängerung sind ermöglichen – diese Optionen bietet die KI nicht.

Wer sich mit Steuern auskennt und potenzielle Fehler erkennt, kann Lösungen wie ChatGPT ergänzend hinzuziehen, um Zeit zu sparen und lästige Fragen zu klären. Eine professionelle Beratung wird dadurch nicht ersetzt.

China: Teehaus bietet Löwenbabys zum Kuscheln an – heftige Kritik
Tiercafés sind vor allem im asiatischen Raum längst ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Teehaus in China erntet für sein Konzept jetzt allerdings heftige Kritik.
Wer Freund:innen mit Hunden oder Katzen hat, kennt es zur Genüge: Sobald diese Personen gemeinsam mit ihren geliebten Vierbeinern den Raum betreten, sind sie das Zentrum der Aufmerksamkeit.
Zur Story