Leben
Ratgeber

Leipziger Buchmesse: Sebastian Fitzek und Bela B sind 2025 die Highlights

Die Leipziger Buchmesse 2024
Bei der Leipziger Buchmesse herrscht immer dichtes Gedränge.Bild: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Ratgeber

Die Leipziger Buchmesse 2025: Das sind die Highlights

11.03.2025, 15:36
Mehr «Leben»

Auch in diesem März strömt die Literaturbranche wieder nach Leipzig: Autor:innen, Verlage und Bücherwürmer können sich hier vom 27. bis zum 30. März ihrem wohl schönsten Hobby widmen: dem Lesen. Manch einer möchte vielleicht auch Lieblings-Autor:innen persönlich treffen.

Dieses Jahr steht die Messe unter dem Motto "Worte bewegen Welten". Das Gastland ist Norwegen. Watson verrät dir, wen du auf keinen Fall verpassen darfst.

Mette-Marit eröffnet den Gastlandstand

Die Buchmesse beginnt royal. Zur Eröffnung des Gastlandstandes erscheinen zwei von Norwegens berühmtesten Autor:innen. Karl Ove Knausgård ("Die Schule der Nacht", "Der Morgenstern") und Maja Lunde ("Die Geschichte der Bienen", "Die Geschichte des Wassers") treten am 27. März um 11 Uhr zusammen mit der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit und der Kultur- und Gleichstellungsministerin Lubna Jaffery am Messestand des Gastlands auf.

Gazelle und Gialu: "Never noch Changing"

Gazelle und Gialu erreichen auf Tiktok und Instagram über 1,7 Millionen Follower:innen. Dort sprechen sie über ihre Erfahrungen als trans* Personen und thematisieren Mental Health. Ihr Buch "Never not Changing. 25 erste Male" haben sie für ihre Community geschrieben. Auf der Buchmesse sind sie am 27. März ab 12.30 Uhr bei der Leseinsel Junge Verlage.

#Booktok Announcement

Booktok wird von vielen gefeiert, von anderen belächelt und ist mittlerweile eins der größten Phänomene der Buchbranche. Allein im vergangenen Jahr wurden mehr als 25 Millionen Bücher verkauft, die über #Booktok empfohlen wurden. Auf der Großen Bühne in Halle 3 treffen sich am 27. März um 16 Uhr Creator:innen des beliebten Formats. Veranstalter Tiktok Germany GmbH gibt außerdem ein Update zu den neusten #Booktok-Zahlen.

Luisa Neubauer: "Was wäre, wenn wir mutig sind?"

Seit Jahren warnt Luisa Neubauer nicht nur vor den Gefahren der Klimakrise, sie schafft es auch gleichzeitig immer wieder, ihren Follower:innen Hoffnung zu vermitteln. Ihr neues Buch "Was wäre, wenn wir mutig sind?" stellt sie am 27. März ab 17 Uhr am Messestand von ARD, ZDF und 3sat vor. Es geht unter anderem um die Machtkämpfe der Klimakrise und wie eine realistische Utopie aussehen kann.

Anika Decker: "Zwei Vernünftige, die sich mal nackt gesehen haben"

An "Zwei Vernünftige, die sich mal nackt gesehen haben" kommt man aktuell in keinem Buchladen vorbei. In der Liebesgeschichte geht es um Nina, fast 50, die sich in einen 20 Jahre jüngeren Mann verliebt. Natürlich hat jede:r eine Meinung dazu, inklusive ihr selbst. Die Autorin stellt ihr Buch am 28. März um 12.15 Uhr in der Hugendubel Messebuchhandlung vor.

Tahsim Durgun: "Mama, bitte lern Deutsch"

Tahsim begeistert auf Social Media Hunderttausende Follower:innen und macht sich unter anderem über die Eigenarten der Deutschen lustig. Seine Mutter, die zu Hefe "Hifa" sagt, hat es mittlerweile auf Plakate von Anti-AfD-Demos geschafft. Dort sind die Leute sich einig: Tahsims Mutter soll bleiben. In seinem Buch "Mama, bitte lern Deutsch" schreibt er über seine Kindheit in einer kurdisch-deutschen Familie, über deutsche Bürokratie und seinen tiefen Respekt für seine Mutter. Am 28. März ist er ab 13 Uhr am Forum@Leipzig.

Bela B: "Fun"

Er ist nicht nur Mitglied der (selbsternannten) besten Band der Welt, er hat mittlerweile auch seinen zweiten Roman veröffentlicht. Bela B Felsenheimer signiert am 29. März ab 10 Uhr sein neustes Buch "Fun" am Messestand der Verlagsgruppe Penguin Randomhouse. Es geht um die Musikbranche, Machtspiele, Schuld und eine Woche, nach der sich alles verändert.

Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel

Treffen sich ein Linker und ein Konservativer – was dabei herauskommt, siehst du am 29. März ab 11 Uhr am Messestand MDR Kultur. Gregor Gysi von der Partei "Die Linke" trifft auf Peter-Michael Diestel, der lange CDU-Abgeordneter war. Die Veranstaltung heißt "Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland" und wird auf der Website der Buchmesse als "Zwei aus dem Osten, die in den Westen gingen" beschrieben.

Arno Strobel: "Mörderfinder – Das Muster des Bösen"

Arno Strobel ist Stammgast auf der Spiegel-Bestsellerliste und aus keinem Bücherregal eines Thriller-Fans wegzudenken. Am 29. März signiert er ab 12.30 Uhr den fünften Band seiner Thriller-Reihe "Mörderfinder – Das Muster des Bösen" am Messestand S. Fischer.

Hape Kerkeling: "Gib mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse"

"Gibt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse" heißt das neuste Buch von Hape Kerkeling. Dass er nicht nur lustig ist, sondern auch schreiben kann, ist seit "Ich bin dann mal weg" klar. Im Forum Literatur spricht er am 29. März ab 14.30 Uhr mit der SZ-Redaktion über sein neues Werk, in dem er die Geschichte seiner Familie aufarbeitet und das Geheimnis seiner Großmutter lüftet.

Sebastian Fitzek: "Das Kalendermädchen"

Dass auch ein Autor eine Stadion-Tour machen kann, hat Sebastian Fitzek 2024 bewiesen und trat in den größten Hallen Deutschlands auf. Seine Bücher wurden in 36 Sprachen übersetzt und über 20 Millionen mal verkauft. Am 29. März ab 17.40 Uhr spricht er im Autorengespräch mit Salwa Houmsi auf der Literaturbühne von ARD, ZDF, 3sat unter anderem über sein aktuelles Werk "Das Kalendermädchen".

Ursula Poznanski im Gespräch

Mit ihrem Erfolgsroman "Erebos" raubt Ursula Poznanski seit 2010 Jugendlichen den Schlaf. Diese Leserschaft ist mittlerweile älter geworden, wird von den Büchern der Wiener Autorin aber weiterhin fasziniert. Mittlerweile schreibt sie auch für Erwachsene. Am 30. März spricht sie ab 11 Uhr in der AusbildBar über ihr Lieblingsgenre Thriller, die Höhepunkte ihrer Karriere und stellt sich den Fragen der Zuschauer:innen.

meta bene und @kriegundfreitag im Gespräch

Auch mit Strichmännchen kann man berühmt werden. meta bene und @kriegundfreitag sind aber vor allem für ihren Humor beliebt, der durch die minimalistischen Zeichnungen untermalt wird. Am 30. März sprechen sie ab 11 Uhr in der Forum Literatur Halle 5 über ihre Werke.

Paul Maar: "Das Mini-Sams"

"... und am Samstag kam das Sams". Unpassenderweise spricht Autor Paul Maar am Sonntag, 30. März, ab 10 Uhr am Messestand ARD, ZDF, 3sat über das kleinste aller Samse, das Mini-Sams. Einige Anhänger:innen seiner früheren Leserschaft haben mittlerweile vielleicht selbst Nachwuchs oder freuen sich einfach, die Kinderbuch-Ikone mal zu treffen.

Takis Würger: "Für Polina"

Die Buchhändlerin meines Vertrauens hat "Für Polina" schon jetzt zu ihrer Leseempfehlung des Jahres ernannt. Takis Würger ("Stella", "Noah") spricht im Autorengespräch am 30. März ab 12.30 Uhr am Messestand ARD, ZDF, 3sat über sein neues Werk. Darin geht es um die Jugendliebe und was passiert, wenn man sie einfach nicht vergessen kann.

Trude Teige: "Der Junge, der Rache schwor"

Seit "Als Großmutter im Regen tanzte" ist Trude Teige vielen Bücherwürmern ein Begriff. Die Autorin und Journalistin spricht am 30. März ab 16 Uhr in der Hugendubel Messebuchhandlung über ihren norwegischen Krimi "Der Junge, der Rache schwor".

Aus 2756 Programmpunkten das Beste herauszufiltern, ist eigentlich unmöglich. Daher der Hinweis: Die Leipziger Buchmesse und "Leipzig liest" haben noch viel mehr zu bieten. Einige der genannten Programmpunkte finden übrigens mehrmals statt, in dieser Liste findest du immer den ersten Termin.

Tiktok Shop soll nach Deutschland kommen

Kaum eine App wird von jungen Menschen so gern genutzt wie Tiktok. Weltweit ist die App auf Platz fünf der beliebtesten sozialen Netzwerke und Messenger. Facebook, Youtube, Instagram und Whatsapp liegen im aktuellen Ranking noch weiter vorn.

Zur Story