
Wer den neuen Tiktok-Trend mitmacht, könnte am Ende so ein Souvenir erhalten.Bild: Universal Images Group Editorial / Universal History Archive
Social Media
25.02.2025, 08:4926.02.2025, 16:33
Dass man für Klicks und Views auf Social Media heutzutage gar nicht mal so kleine Summen an Geld verdient, ist Fluch und Segen zugleich. Das Gute daran: Viele Menschen können damit ihr Einkommen aufbessern, für manche ist es auch die Haupteinkommensquelle.
Das Schlechte daran: Es werden teilweise die absurdesten Dinge unternommen, um besagte Klicks und Views zu generieren.
An laufendem Band wird ein Trend nach dem anderen in die Feeds gespült, Creator:innen geben dabei ihr Bestes, um up to date zu bleiben und ihre Follower:innen stets mit neuen Inhalten zu versorgen. Und wenn sie merken, dass ein Trend gerade besonders viel Aufmerksamkeit bekommt, tja, dann muss man den leider mitmachen.
Dinge auf Füße fallen lassen: "Wollte wissen, wie es sich anfühlt"
Tiktok hat schon viel Seltsames hervorgebracht, aber ein aktueller Trend dürfte in puncto Absurdität neue Sphären erreichen: Menschen filmen sich dabei, wie sie sich verschiedene Gegenstände auf den Fuß fallen lassen und bewerten anschließend ihren Schmerz. Auf einer Skala von eins bis zehn. Während sie sich vor Schmerzen krümmen, das Gesicht verziehen, auf einem Bein hüpfen, lachen oder nervös kreischen.
Warum, fragen sich da viele Menschen im Chor. Einer der #droppingthingsonmyfoot-Teilnehmer sagte gegenüber der "Daily Mail" als Antwort darauf: "Ich wollte es selbst ausprobieren. Aus Neugier und weil es einfach Spaß macht."
Ein weiterer Tiktoker sagte, er wolle wissen, wie sich das anfühle. Außerdem hätte der Trend die Leute auf seine Seite gebracht. In den Videos sind bei der Wahl der Gegenstände keine Grenzen gesetzt. Es flogen schon Staubsauger, Toaster, Hammer, Steine, Deos, Controller, Tacker, sechs kiloschwere Kanister oder auch einfach mal eine Haarbürste auf die ungeschützten Zehen der Trend-Jäger:innen.
Vor diesem Trend warnt sogar Tiktok selbst
Machen solche Tiktok-Trends die Runde, warnen regelmäßig Expert:innen vor ungewünschten Nebeneffekten dieser. Bei einem Travel-Hack zum Schlafen im Flugzeug wurde beispielsweise erst kürzlich vor dem falschen Anschnallen im Flugzeug gewarnt.
Auch bei #droppingthingsonmyfoot merken Expert:innen an, dass man sich durchaus bleibende Schäden an den eigenen Füßen zufügen kann. Dr. Benjamin Bullen, Dozent für Fußmedizin an der Universität von Galway, sagte gegenüber "Daily Mail": "Ich finde den viralen TikTok-Trend #droppingthingsonmyfeet besorgniserregend und empfehle den Lesern dringend, sich nicht an dieser riskanten Herausforderung zu beteiligen."
Und auch Tiktok selbst warnte vor dem Nachmachen des Trends. Unter den Videos befand sich folgende Warnung: "Die Teilnahme an dieser Aktivität könnte dazu führen, dass du dich verletzt oder dass andere sich verletzen."
Aktuell sind die Videos unter dem Hashtag #droppingthingsonmyfoot nicht mehr zu finden. Stattdessen wird ein ausführlicher Hinweis angezeigt: "Deine Sicherheit ist wichtig. Einige Online-Challenges können gefährlich, verstörend oder sogar inszeniert sein. Informiere dich darüber, wie du gefährliche Challenges erkennst, damit du deine Gesundheit und dein Wohlbefinden schützen kannst."
Auch auf Tiktok darf man wohl nicht alles für Klicks und Likes tun.
Ob Single, in Beziehung oder aktiv auf dem Datingmarkt – oft wirft die Suche nach Liebe und Lust bei uns neue Fragen auf. Wir beantworten sie mithilfe von Paartherapeut:innen, Sexcoaches und Psycholog:innen.
Zugegeben: Niemand kommt als perfekte:r Liebhaber:in zur Welt. Wir alle sind darauf angewiesen, dass uns unsere Sexualpartner:innen hier und da Tipps und Feedback geben darüber, was sich beim Gegenüber gut anfühlt und was eher – nun ja – seltsam ist.