
Wer einmal in Kopenhagen war, möchte unbedingt wieder hin.Bild: Getty Images / AleksandarNakic
Ratgeber
Ob du zum ersten Mal in Kopenhagen bist oder die dänische Hauptstadt neu entdecken willst: Hier warten jede Menge Highlights auf dich. Watson weiß, was du nicht verpassen darfst.
17.06.2025, 12:4117.06.2025, 12:41
Drei Jahre lang galt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt. Jetzt übernimmt Kopenhagen den Spitzenplatz und zeigt, warum urbane Lebensqualität mehr ist als nur gute Infrastruktur. Auch wenn die beiden Städte geografisch wenig gemeinsam haben, eint sie doch eines: ein außergewöhnlich hoher Lebensstandard.
Zwischen bunten Häusern in Nyhavn, angesagten Vierteln wie Vesterbro und gemütlichen Cafés direkt am Wasser wartet Kopenhagen mit jeder Menge Abenteuer auf dich. Watson hat für dich alles, was du wissen musst, auf einem Blick.
Was sollte man in Kopenhagen machen?
Wer Kopenhagen besucht, sollte sich Zeit nehmen, die Stadt auf dänisch entspannte Weise zu entdecken: am besten mit dem Fahrrad, wie es die Einheimischen tun. Ein Spaziergang entlang des farbenfrohen Nyhavn, dem bunten Hafen der Hauptstadt, gehört genauso dazu wie ein Abstecher zur berühmten "Kleinen Meerjungfrau". Hier lohnt es sich, früh dran zu sein, um den Touristenmassen zu entgehen.
Für einen Hauch Kindheits-Nostalgie lohnt sich ein Besuch im Tivoli, besonders abends, wenn der historische Freizeitpark im Sonnenuntergang strahlt. Wer auf Geschichte und Prunk steht, sollte sich das Schloss Rosenborg nicht entgehen lassen. Etwas mehr Nervenkitzel gibt es beim Aufstieg auf den Turm der Erlöserkirche: Die Wendeltreppe außen am Turm ist nichts für schwache Nerven, aber der Ausblick ist jede Stufe wert.
Und wer lieber das alternative Kopenhagen entdecken will, sollte durch Christiania schlendern oder in den Stadtteilen Vesterbro und Nørrebro auf Entdeckungstour gehen: Hier gibt’s Streetart, Secondhand-Schätze, gemütliche Cafés und den ganz eigenen Kopenhagen-Vibe.
Was muss man unbedingt in Kopenhagen essen?
Kopenhagen ist ein echter Hotspot für alle, die gutes Essen lieben, denn von traditionellen Klassikern bis zu hipper Streetfood-Küche ist alles dabei. Ein absolutes Muss: Smørrebrød – die kunstvoll belegten Brote mit Hering, Roastbeef oder Ei bekommst du gefühlt in jedem Café.
Für den schnellen Snack zwischendurch lohnt sich ein Abstecher zu einem der typischen Hotdog-Stände: Hier gibt’s die legendären dänischen Pølser mit allem, was dazugehört. Wer es international und kreativ mag, sollte auf jeden Fall einen Besuch auf dem Reffen Streetfood-Markt einplanen, dieser liegt direkt am Wasser und hat ein besonderes Flair.
Rund um den Hafen bekommst du alles, was das Meer zu bieten hat. Und wer Lust auf Süßes hat? Kanelsnegle (Zimtschnecken) zum Kaffee und eine Flødebolle (dänischer Schaumkuss) als Dessert gibt es an jeder Ecke.
Wann ist die beste Reisezeit für Kopenhagen?
Die angenehmste Zeit für einen Städtetrip ist von Mai bis September, denn dann ist das Wetter mild, die Tage sind lang, und Kopenhagen zeigt sich von seiner schönsten Seite. Wer es etwas ruhiger und günstiger mag, reist im Frühling oder Herbst. Und im Winter? Da wird es hyggelig, wie es auf gut dänisch heißt, und somit perfekt für Weihnachtsmärkte, Punsch und gemütliche Cafés.
Kann man in Kopenhagen mit Euro bezahlen?
In Dänemark ist die Dänische Krone (DKK) die offizielle Währung. Einige touristische Orte oder Hotels akzeptieren gelegentlich Euro, aber der Kurs ist meist ungünstig und Wechselgeld gibt es in Kronen zurück.
Deshalb lohnt es sich, direkt in DKK zu zahlen und das am besten mit Kreditkarte oder EC-Karte, somit bleibt dir das nervige Wechseln erspart. In Dänemark kannst du fast überall bargeldlos bezahlen, auch an kleinen Hotdog-Ständen oder für Fahrkarten.
Kopenhagen gilt als eher teurere Stadt und die Preise liegen über dem europäischen Durchschnitt, mit ein bisschen Planung im Voraus kann aber auch dieser Trip günstig werden.
Was ist CopenPay?
CopenPay ist ein innovatives Belohnungssystem in Kopenhagen, das Touristen für umweltfreundliches Verhalten während ihres Aufenthalts mit kostenlosen oder vergünstigten Erlebnissen belohnt. Da das Pilotprojekt im Sommer 2024 so einen großen Erfolg hatte, wird es 2025 wiederholt.
Teilnehmende können durch einfache nachhaltige Aktionen wie das Fahrradfahren, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die Teilnahme an Aufräumaktionen oder das freiwillige Engagement in städtischen Gärten Punkte sammeln. Diese Punkte können dann gegen Belohnungen wie kostenlosen Eintritt zu Museen, kostenlose Kajaktouren oder ein vegetarisches Mittagessen eingetauscht werden. Alle Infos dazu findest du hier.
Auch wenn Kopenhagen zu den eher teureren Reisezielen in Europa gehört, lohnt sich eine Reise, um das nordische Flair zu erleben, auf alle Fälle. Wer die vielen touristischen Angebote nutzt und nachhaltig reist, hat einen klaren Vorteil in Kopenhagen und wir das Reiseziel vor allem an heißen Sommertagen lieben.
Stressfrei und bequem reisen, das wollen wir doch alle. Wieso das mit dem klassischen Rollkoffer vielleicht nicht so einfach ist und welche Alternative sich anbietet, liest du hier.
Die Hände sind voll, das Gedränge am Gate unerträglich und jetzt sollst du auch noch Extra-Gebühren zahlen, weil dein Gepäck zu groß ist? Wie nervig.