
Geld gespart: Ein Grund zum Anstoßen.Bild: Getty Images/iStockphoto / kzenon
Ratgeber
Du willst das Oktoberfest besuchen und dabei auf dein Budget achten? Hier findest du Tipps, wie du das Volksfest überstehst, ohne hinterher einen Totalschaden auf deinem Konto festzustellen.
08.09.2025, 20:2708.09.2025, 20:27
Wer zum Oktoberfest fährt, tut das mit Sicherheit nicht, weil es eine finanziell kluge Entscheidung ist. Klar, die Preise auf der Wiesn haben es in sich. Dennoch möchtest du vielleicht nicht in jede Preisfalle tappen oder musst dein Budget ein wenig im Blick behalten.
Bei watson findest du realistische Tipps, wie du auf dem Oktoberfest etwas Geld sparen kannst.
Bierpreise auf der Wiesn vergleichen
Die Bierpreise sind auch in diesem Jahr wieder gestiegen. Auf der Website des Oktoberfests wird darauf hingewiesen, dass sie nicht von der Stadt München, sondern von den Gastronom:innen festgelegt werden.
2025 kostet eine Maß zwischen 14,50 und 15,80 Euro.
Wie viel du zahlen musst, hängt vom Festzelt ab, in dem du sitzt. Vor allem, wenn du etwas länger verweilen und mehrere Getränke trinken möchtest, lohnt es sich, vorher die Preise zu vergleichen.
Außerhalb der Festzelte essen
Je länger du sitzt und trinkst, desto hungriger wirst du vielleicht auch. Und gerade, wenn Alkohol im Spiel ist, solltest du auf keinen Fall Mahlzeiten auslassen.
Das bedeutet aber nicht, dass du jedem Bedürfnis gleich im Festzelt nachgehen musst – auch, wenn es verlockend ist.
Außerhalb der Festzelte kostet das Essen in der Regel weniger, und du findest auch eine größere Auswahl. Ein Schritt vor die Tür kann sich richtig lohnen.
Auf der Mittagswiesn Geld sparen
Klar, ein traditionelles Essen im Festzelt darf für viele trotzdem nicht ausfallen. Hier lohnt sich ein Besuch zur Mittagszeit.
Denn während der Mittagswiesn bieten viele Gastronom:innen günstige Preise und Zwei-für-Eins-Angebote an. Achtung: In einigen Festzelten gelten diese Bedingungen nur von Montag bis Donnerstag.
Abgesehen von niedrigeren Preisen kannst du dich auch auf Zelte freuen, die nicht so überfüllt sind.
Dienstag ist Familientag
Nicht jeder fährt auf das Oktoberfest für den Genuss von Bier in rauen Mengen. Auch Familien sind gern gesehen, die vor Ort lieber die Fahrgeschäfte nutzen.
Sie können an den beiden Dienstagen (23. und 30. September) ordentlich Geld sparen, denn der Dienstag gilt auf der Wiesn als Familientag.
Bis 19 Uhr gibt es für Kinder und Familien zahlreiche Vergünstigungen, die Preise der Fahrgeschäfte sind für Kinder und Familien günstiger und auch in den großen Festzelten gibt es Kindermenüs mit niedrigeren Preisen.
Insgesamt ist das Oktoberfest nicht die passende Veranstaltung für Sparfüchse. Mit ein paar Tricks kannst du unnötig hohe Kosten dennoch vermeiden.
Die Ostsee erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit unter deutschen Urlauber:innen. Das ist auch auf Fischland-Darß-Zingst zu spüren. Doch nicht alle sind von der Entwicklung zu einem Touristen-Hotspot begeistert.
Warnemünde, Usedom oder Rügen – an beliebten Urlaubsorten mangelt es der deutschen Ostseeküste wirklich nicht. Eine Region, die sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut, ist Fischland-Darß-Zingst. Die nach eigenen Angaben "schönste Halbinsel Deutschlands" liegt zwischen Rostock und Stralsund und beeindruckt viele Urlauber:innen mit feinen Sandstränden, urwüchsigen Küstenwäldern und charmanten Fischerdörfern.