Klar, Erdbeeren kann man ganzjährig kaufen, aber nichts geht über die süßen Früchte aus der Region zu Sommerbeginn. Um das Feeling etwas länger zu erhalten, lohnt es sich, während der Saison ein paar der Beeren einzufrieren. Wie das am besten klappt und was du beachten musst, erklärt dir watson.
Gefrorene Erdbeeren schmecken oft anders als frische, weil der Gefrierprozess die Zellstruktur beschädigt und die Früchte nach dem Auftauen matschig werden. Zudem gehen flüchtige Aromastoffe und die natürliche Süße verloren.
Schnell eingefrorene Erdbeeren und das Hinzufügen von Zucker oder Sirup können helfen, den Geschmack und die Textur zu verbessern. Trotzdem sind sie ideal für Smoothies, Marmeladen oder Backwaren, für die die Textur weniger wichtig ist.
Beim Einfrieren von Erdbeeren gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um ihre Qualität zu bewahren:
Mit diesen Tipps bleiben die Erdbeeren gut portionierbar, behalten ihren Geschmack und können auch in der kalten Jahreszeit noch verschiedene Snacks aufpeppen.
Am besten taust du gefrorene Erdbeeren langsam im Kühlschrank auf, um ihre Textur zu erhalten – idealerweise über Nacht. Wenn es schneller gehen muss, lasse sie bei Zimmertemperatur auftauen, aber nicht zu lange.
Für Smoothies kannst du sie auch direkt gefroren verwenden. Vermeide es, die Erdbeeren in der Mikrowelle oder unter heißem Wasser aufzutauen, da dies die Struktur der Früchte zerstören kann und diese dann matschig werden.
Gefrorene Erdbeeren sind im Gefrierfach etwa 6 bis 12 Monate haltbar. Voraussetzung ist, dass sie luftdicht verpackt und bei konstant -18 °C oder kälter gelagert werden.
Danach sind sie meist noch genießbar, können aber an Geschmack, Farbe und Konsistenz verlieren. Wichtig: Gefrierbrand oder starker Eiskristall-Belag sind ein Zeichen dafür, dass die Qualität nachgelassen hat – in dem Fall lieber aussortieren.
Mit ein bisschen Vorbereitung lassen sich Erdbeeren super einfrieren und du kannst dir den Sommergeschmack ganz einfach in den Winter zaubern. Egal ob im Smoothie, auf dem Kuchen oder pur vom Löffel: So hast du deine Lieblingsfrucht immer griffbereit.