Leben
Ratgeber

Urlaub mit Ryanair: Wie die Preise der Fluggesellschaft entstehen

Close up of a young woman walking to the airplane to board her flight
Ohne günstige Flüge würden viele höchstens Urlaub auf Balkonien machen.Bild: Getty Images / FluxFactory
Ratgeber

So kommen die Billigpreise von Ryanair zustande

Für den Preis eines Wocheneinkaufs in den Urlaub fliegen? Die günstigen Preise der Airline Ryanair haben verschiedene Ursachen.
19.09.2025, 09:3119.09.2025, 09:31

Ryanair fällt nicht nur durch günstige Flugpreise auf, sondern gilt auch als eine der sichersten Fluggesellschaften weltweit: Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 gab es bei der Airline keinen tödlichen Absturz.

Wie funktioniert das Geschäftsmodell der Iren? Watson erklärt, wie Ryanair es schafft, die Preise so niedrig zu halten.

Welche Gebühren gibt es bei Ryanair?

Die besonders günstigen Preise beziehen sich bei Ryanair nur auf den Standard-Flug: die Garantie auf einen Sitzplatz in einem Flugzeug auf der Strecke, die du gebucht hast.

Für alles Weitere fallen Zusatzgebühren an: Eine Sitzplatzreservierung für einen Platz deiner Wahl, Verpflegung an Bord oder Unterhaltung während des Fluges sind nicht inbegriffen.

Selbst Handgepäck gehört bei Ryanair nicht zum Basis-Tarif des Flugpreises. Stattdessen ist nur die Mitnahme eines kleinen persönlichen Gepäckstücks inklusive, das unter den Sitz passen muss.

Für weitere Serviceleistungen fallen bei Ryanair ebenfalls Gebühren an. Ein Check-in vor Ort am Flughafen kostet 55 Euro pro Person, nur der Online-Check-in bis zu zwei Stunden vor Abflug ist kostenlos. Selbst für das Ausdrucken der Bordkarte nach dem Online-Check-in berechnet Ryanair eine Gebühr von 25 Euro.

Welche Flughäfen fliegt Ryanair an?

Ryanair fliegt eine große Auswahl europäischer Städte an sowie ein paar Ziele im Nahen Osten und in Nordafrika.

Dabei versucht die Fluggesellschaft, wenn möglich, nicht die Hauptflughäfen anzufliegen, sondern kleinere Flughäfen in derselben Destination. Dadurch spart Ryanair an hohen Flughafengebühren und kann die Preise niedrig halten.

Statt von Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt am Main fliegt Ryanair beispielsweise nur vom kleineren Frankfurt-Hahn. Um die großen britischen Flughäfen Gatwick oder Heathrow zu vermeiden, fliegen Flugzeuge von Ryanair lediglich nach London-Stansted. Auch in Paris verzichtet Ryanair auf den Hauptflughafen Charles de Gaulle und fliegt lieber nach Paris-Beauvais.

Werden die Mitarbeiter von Ryanair gut bezahlt?

Ryanair selbst betont, seinen Mitarbeitenden ein gutes Arbeitsumfeld zu bieten und sie fair zu vergüten. Hinzu kommt ein breites Angebot an Mitarbeiter:innenvergünstigungen und Rabatten.

Ehemalige Mitarbeitende bewerten Ryanair als Arbeitgeber allerdings eher durchwachsen. Auf kununu.com erhält Ryanair bloß 2,6 von 5 möglichen Sternen, insbesondere in der Kategorie "Karriere & Gehalt".

Welche Maschinen benutzt Ryanair?

Fluggesellschaften bauen ihre Maschinen nicht selbst, sondern kaufen sie bei Herstellern ein. Besonders beliebt sind hier die Marken Airbus oder Boeing.

Ryanair fliegt hauptsächlich mit Flugzeugen von Boeing, wie dem Flugzeugtyp Boeing 737-800.

Indem Ryanair von den gleichen Maschinen eine höhere Stückzahl einkauft, spart die Fluggesellschaft Geld. Diese Ersparnis wirkt sich auf die Ticketpreise aus.

Wieso gibt es bei Ryanair keine erste Klasse?

Bei Ryanair gibt es kein klassisches Klassensystem, wie bei anderen Fluggesellschaften. Stattdessen bietet Ryanair verschiedene Tarifoptionen an, in denen für unterschiedliche Preise bereits Zusatzleistungen oder Versicherungen enthalten sind.

Die Option für eine erste Klasse oder eine Business-Class würde sich für Ryanair nicht lohnen: Ryanair fliegt hauptsächlich Kurzstrecken, bei denen viele Gäst:innen eher auf den Komfort der ersten Klasse verzichten.

Flüge mit Ryanair haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn du einfach nur mit leichtem Gepäck für wenige Tage verreisen möchtest, bietet die Airline einige Schnäppchen.

Tiktok: Gen Z entstaubt altes Hobby – das steckt hinter dem "personal curriculum"
Idealerweise lernen wir jeden Tag etwas – ob es sich um eine winzige Beobachtung handelt oder um einen Gedanken, der uns grundlegend verändert. Das will die Gen Z jetzt bewusster planen. Natürlich als Teil eines Tiktok-Trends.
Lernen. Das ist etwas, was Menschen eigentlich ihr Leben lang tun. Manchmal ist es etwas Banales wie ein neues Rezept, das nicht nach Fertigprodukt schmeckt. Manchmal eine kleine technische Herausforderung – etwa, wie man die Waschmaschine richtig anschließt. Und manchmal ist es das Schwerste überhaupt: Erkenntnisse über die eigenen Bedürfnisse, über sich selbst.
Zur Story