Leben
Nachhaltigkeit

Reisen: In Neuseeland musst du künftig Eintritt zahlen – für die Umwelt

Over the shoulder view of young woman taking picture of Mount Cook with smartphone, Hooker Valley Track, Canterbury, New Zealand, Mt. Cook Village Canterbury New Zealand model released Symbolfoto PUBL ...
Wenn du künftig ein Instagram-Bild aus Neuseeland haben willst, musst du erst einmal Eintritt zahlen. Bild: imago stock&people
Urlaub & Freizeit

Umwelt-Gebühr: Bei einer Reise nach Neuseeland musst du künftig Eintritt zahlen

16.05.2019, 15:3217.08.2020, 17:08
Mehr «Leben»

Wenn du nach Neuseeland reisen willst, musst du künftig Eintritt zahlen. Ja, du hast richtig gelesen und nein, wir wollen dich nicht veräppeln.

Ab Oktober müssen Urlauber bei ihrer Ankunft eine Gebühr von 35 Neuseeland-Dollar (rund 20,50 Euro) zahlen, wie Umwelt- und Tourismusministerium am Donnerstag in Rotorua mitteilte. Damit sollen zusätzlich etwa 47 Millionen Euro pro Jahr in die Staatskassen kommen. Das Geld soll in den Schutz von Umwelt und nationalem Erbe fließen.

Der Pazifikstaat auf der anderen Seite der Erdkugel hat nur 4,9 Millionen Einwohner. Vergangenes Jahr kamen aber 3,8 Millionen ausländische Urlauber ins Land, davon 101.000 aus Deutschland. Erwartet wird, dass spätestens 2025 die Marke von fünf Millionen Besuchern pro Jahr übertroffen wird. In jüngerer Zeit gab es zunehmend Klagen, dass die Infrastruktur des Landes darauf nicht eingerichtet ist.

(hd/dpa)

Arme Tiere mit Plastik
1 / 9
Arme Tiere mit Plastik
Drei Möwen, die auf einem Müllberg stehen
quelle: istockphoto / choice76
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist die Küste von Santo Domingo – mit Wellen voller Müll
Video: watson
Ketamin-Hype: Zwischen Pferde-Betäubung, Party-Droge und Antidepressivum
Ketamin wurde eigentlich für medizinische Zwecke entwickelt, wird mittlerweile aber auch als Partydroge konsumiert. Gleichzeitig ist die Substanz als Pferdebetäubungsmittel bekannt und wird auch bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt. Watson beantwortet die wichtigsten Fragen.

Special-K, Vitamin K, Kate oder Keta – die Substanz, die zurzeit für ordentlich Gesprächsstoff sorgt, hat viele Namen. Tech-Milliardär Elon Musk nimmt nach eigenen Angaben "jede Woche eine kleine Dosis" davon zu sich und die Nase von Rapperin Ikkimel ist vom Sniefen angeblich schon wund. Die Rede ist von Ketamin.

Zur Story