
Bild: paul blow x viking
Urlaub & Freizeit
18.09.2018, 09:3418.09.2018, 09:34
"Ich glaub, mein Schwein pfeift!" Klar – hierzulande weiß man: Wer so einen Satz sagt, regt sich richtig auf. Aber wer nicht in Deutschland aufgewachsen ist, könnte große Probleme haben, dieses Bild zu entschlüsseln."I think my pig is whistling"... Hä??
So ähnlich geht es uns natürlich auch, wenn wir selbst im Ausland sind und ein Londoner uns erzählt, es würde Hunde und Katzen regnen (unheimlich schütten) oder ein Spanier, er würde den Anker fangen (verkatert sein).
"Obwohl Business English oft sehr gut gesprochen
wird, ist es witzig, wie schwierig es mit den Redewendungen ist. Das liegt
vielleicht auch daran, dass diese eher in der zwischenmenschlichen
Kommunikation gebraucht werden", sagt Katharina Forchhammer watson.de. Sie arbeitet für den Blog Viking, der sich mit Themen aus der Arbeitswelt beschäftigt – und die seltsamsten Redewendungen aus unterschiedlichen Ländern gesammelt und illustriert hat.
Wir haben die schönsten 9 ausgesucht und zu einem kleinen Rätsel verpackt – errätst du, was sie bedeuten sollen? Die Auflösung findest du, wenn du auf das Bild darunter klickst.
Und wie spricht man Carles Puigdemont eigentlich richtig aus?
Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner
Französisch
Hier noch einmal alle Redewendungen zum Durchklicken!
1 / 13
Meine Wangen fallen ab! Redewendungen aus 11 Ländern
Eine unerwartete Überraschung am Ende erhalten.
quelle: paul blow x viking
In vielen Familien gibt es Tabu-Themen. Zuweilen handelt es sich dabei um toxische Angelegenheiten, die gerade durch das Schweigen darüber von Generation zu Generation weitergegeben werden. Bis es eine Person wagt, den Mund aufzumachen und das Trauma anzugehen: der Cycle Breaker.
Traumaberaterin Gina Kümmel erlebte selbst familiären Missbrauch und brauchte Jahre, um das aufzuarbeiten. Was sie dabei lernte, fasst sie im Buch "Durchbrich den Kreislauf: Wie familiäres Trauma Generationen prägt und es dir gelingt, dich davon zu befreien" (mvg Verlag) zusammen.