Bild: imago/montage: watson
Juden auf aller Welt haben zwei Tage des ausgelassenen Feierns hinter sich. Denn am 20. und 21. März war Purim. Die beiden Tage sind die lustigsten und buntesten im jüdischen Kalender. Auf aller Welt feiern Juden, verkleiden sich, trinken und tanzen.
Der Hintergrund ist jedoch eigentlich ein ernster: Das Fest erinnert an die Rettung vor der Vernichtung der Juden im antiken Persien.
Beginnen wir mit einer Reihe an Bildern, die der amerikanische Journalist Yair Rosenberg auf Twitter gepostet hat. Rosenberg ist Autor des jüdischen Onlinemagazins Tablet.
Dieser Mann feierte das Purim-Fest in London. Bild: imago
Bild: imago
Falls ihr heute etwas süßeres als dieses Foto seht, schickt mir gerne eine Mail: felix.huesmann@watson.de. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das zu toppen ist... Bild: imago
Bild: imago
Bild: imago
Bild: imago
Bild: imago
Bild: imago
Denn selbstverständlich wird auch im jüdischen Staat Purim gefeiert. Die Fotos der dortigen Feiern verraten viel über die Vielfalt der jüdischen Gemeinde. Schauen wir auf ein paar Bilder aus dem letzten Jahr:
Bild: imago
Bild: imago
Dort wird eh kein Grund für eine Party ausgelassen. Bild: imago
Sorry für den Wortwitz, den konnte ich einfach nicht liegen lassen. Bild: imago
Bild: imago
Bild: imago