
Mehr Zweisamkeit auch beim Essen?Bild: Cavan Images / imago images
Social Media
Die meisten Menschen lieben ihre Haustiere über alles. Manche gehen sogar soweit, dass sie jede ihrer Mahlzeiten mit ihrer Katze einnehmen wollen. Das ist allerdings keine gute Idee, sagt eine Tierärztin.
09.04.2025, 07:0809.04.2025, 07:08
Viele Menschen werden es kennen, aber vielleicht nicht öffentlich zugeben: die Liebe zum eigenen Haustier kann manchmal spezielle Züge annehmen. Manche bauen ihren Meerschweinchen womöglich mehrstöckige Schlösser statt sie in simple Nager-Käfige zu stecken. Andere gönnen ihren Hunden jede Woche eine Wellness-Behandlung oder servieren der Katze ausschließlich Gourmet-Nahrung.
Doch selbst wenn nicht die finanziellen Mittel für solche Spielereien zur Verfügung stehen, gibt es viele Möglichkeiten, dem Haustier seine Liebe unter Beweis zu stellen. Ein, zwei oder drei extra Leckerli zum Beispiel oder eine zusätzliche Kraul-Einheit hinter den Ohren.
Auf Tiktok zeigen sich derzeit viele Katzen-Liebhaber:innen aber bei einem ganz anderem Liebesbeweis: Sie dinieren gemeinsam mit ihrer Katze – angeblich weil das den Tieren viel bedeuten würde. Ein Video der Userin tallyuhdub hat über 30 Millionen Aufrufe und mehr als sechs Millionen Likes.
Tiktok-Trend: Millionen Likes für gemeinsames Essen mit der Katze
Der Clip dauert gerade mal zehn Sekunden. Zu sehen ist die junge Frau, wie sie ein Nudelgericht an einem Tisch isst, daneben beugt sich ihre Katze über den Napf und lässt sich ihr Essen ebenfalls schmecken. Zwischendurch schaut das Tier vorsichtig zu seinem Frauchen rüber.
"Oh mein Gott, er schaut immer wieder zu dir rüber, um zu sehen, ob du immer noch mit ihm isst", kommentiert eine Userin unter dem Video. Ein anderer schreibt: "Ich habe es versucht, aber meine fette Katze hat versucht, mein Essen aufzufressen". Und ein dritter zeigt sich skeptisch: "Ich sag's euch gleich, es ist ihnen egal, Katzen haben keine Seele."
Die Angewohnheit ist also nicht ganz unumstritten. Trotzdem finden sich zahlreiche virale "Eating with my cat"-Videos auf Tiktok mit Hunderttausenden Likes. Und fast alle sind mit der Anmerkung versehen, dass das gemeinsame Speisen der Katze guttun würde. Aber stimmt das überhaupt?
"Eating with my cat": Tierärztin warnt vor negativen Folgen
Aus Sicht der Schweizer Tierärztin Katharina Staub brauchen Katzen keine assistierte Fütterung. "Ich empfehle meinen Kunden immer, sie sollen bei gesunden Katzen mit normalem Verhalten kein grosses Ritual um die Fütterung machen", sagt Staub gegenüber der Schweizer Zeitung "20 Minuten".
Routine bei der Fütterung würde Katzen zwar gefallen, aber dafür muss der oder die Besitzer:in nicht daneben stehen oder gar mit dem Tier gemeinsam essen. Falls sich die Katze daran gewöhnt, kann es langfristig sogar eher negative Auswirkungen haben.
"Für die Katze kann es dann sehr stressig sein, wenn plötzlich niemand mehr daneben steht und sie zum Fressen animiert. Es kann sein, dass sie dann nicht mehr frisst, zum Beispiel wenn der Halter oder die Halterin in den Ferien ist, und dadurch krank wird", warnt die Tierärztin.
Eine Ausnahme sieht Staub nur bei kranken Katzen: Falls das Tier in Anwesenheit von Herrchen oder Frauchen besser isst als allein, kann man sich daneben stellen.
Wer aber einfach nur seine Liebe ausdrücken will, muss dafür nicht die Katze an den Esstisch holen. Tierärztin Staub meint: "Es gibt bessere Möglichkeiten, die Katze glücklich zu machen und zu bespaßen als zusammen zu essen: Spielen und Streicheln zum Beispiel."
Bock auf einen Kurztrip? Dafür muss es nicht immer der ewig lange Flug in ein fernes Land oder eine endlose Anreise sein. Manchmal sind die Hotspots der Nachbarländer Deutschlands schon easy mit dem Auto oder der Bahn erreichbar.
Egal, ob du die schönen Kanäle liebst, mehr über Geschichte erfahren möchtest oder nice Foto-Spots für deinen Instagram-Feed suchst – in den Niederlanden gibt es jede Menge Ausflugsziele, die eine Reise wert sind.