Social Media
09.10.2018, 18:0110.10.2018, 11:00
Dating kann die einfachste, aber auch die komplizierteste Sache der Welt sein. Wie meint der andere das, was er sagt? Wortwörtlich? Oder ist das wieder einer dieser Codes für irgendetwas?
So geschehen auch bei dieser OJ aus Freiburg, die ihre Horror-Date-Geschichte auf Jodel geteilt hat.
OJ wusste, es gibt einige Synonyme für Sex. Netflix und chill, die Briefmarkensammlung anschauen, oder eben...
"Teppich verlegen":
Wer konnte DAS auch ahnen?
Die ganze Nacht umsonst um die Ohren geschlagen:
Bringt ihr das Zimmer noch Glück?
Satz mit X, das war wohl nix. Höhö.
Was bei Jodel steht, ist kein Gesetz.
Die anonyme App Jodel gehört mittlerweile zu einer der großen Diskussionsplattformen im Web. In Postings und Channeln stellen die anonymen Nutzer Fragen oder erzählen private Geschichten. Für besonders spannende Beiträge können Nutzer Karma bekommen – ein internes Punkte-System, das Nutzern Reputation und Anerkennung verleihen soll. Und das kann zum Problem werden: Denn immer wieder versuchen Trolle oder Faker mit erfundenen Geschichten besonders viel Aufmerksamkeit bei Jodel zu kriegen. Deshalb kann niemand zunächst sicher sagen, ob ein Post, der anonym bei Jodel geteilt wurde, auch tatsächlich authentisch ist.
Obacht! Jodel kann süchtig machen:
Stockfotos von streitenden Frauen
1 / 8
Stockfotos von streitenden Frauen
"Vielleicht beruhigt es sie ja, wenn sie sieht, dass ich ihr mit Absicht gar nicht zuhöre, sondern mir einfach die Ohren zuhalte. Kommt doch souverän, oder?"
quelle: imago stock
Wer Opfer von Phishing wird, steht vor finanziellen Verlusten, Identitätsdiebstahl und dem Missbrauch persönlicher Daten. Aktuell nehmen Cyber-Kriminelle Kund:innen des Streaming-Anbieters Disney+ ins Visier.
Jährlich werden Millionen von Phishing-Mails versendet, mit dem Ziel, persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkarteninformationen oder andere sensible Daten zu stehlen. Die Konsequenzen können schwerwiegend sein.