Leben
Social Media

Tiktok-Trend der Gen Z: Hilft Haartraining gegen fettige Haare?

Eine Frau steht in einem Badezimmer und w
Große Debatte: Wie oft soll man die Haare waschen?Bild: IMAGO images / imagebroker
Social Media

Tiktok-Trend: Schöne Haare ohne Waschen? Expertin warnt vor "Hair Training"

Was passiert, wenn man die Haare nicht jeden Tag wäscht? Sie werden irgendwann fettig. Nach der Analyse von Influencer:innen kann man die Haare trainieren – indem man sie lange nicht wäscht. Doch eine Expertin warnt.
18.08.2025, 09:0618.08.2025, 09:06

Je aufwendiger der Haarwasch-Prozess wird, desto häufiger fragt man sich: Geht's noch ein Tag, bevor die Haare gewaschen werden müssen? Die Dringlichkeit wird dabei auf einer subjektiven Skala des Fettigkeit-Grads der eigenen Haarpracht festgemacht.

Pure Erleichterung also, dass Menschen im Internet raten, die Haare seltener zu waschen. Und noch ein Schmankerl: Laut Influencer:innen kann man die Haare trainieren, weniger fettig zu sein. Wenn sie weniger häufig gewaschen werden, könnten sie daraus lernen und sich an den selbstbestimmten Rhythmus gewöhnen.

Tiktok-Trend: Hautärztin warnt heftig vor "Hair Training"

Doch die international renommierte Hautärztin und Kosmetikerin Dr. Vanita Rattan warnt in der britischen Boulevardzeitung "The Sun" vor dem Tiktok-Trend.

"Wenn man Haarwäschen auslässt, kann das zu Irritationen, Schuppen und Schüben von Erkrankungen wie Ekzemen und Psoriasis führen", erklärt sie.

"Bakterien, die Schweiß und Öl zersetzen, verursachen einen unangenehmen Geruch."
Dr. Vanita Rattan gegenüber der "Sun".

Sie ist sich sicher: "Die Kopfhaut lässt sich nicht 'trainieren', weniger Öl zu produzieren". Doch die unzähligen User:innen, die diesen Lifehack teilten, sind nicht unbedingt Lügner:innen. Nach der Analyse von Dr. Rattan liegt ihr Irrglaube "in Wahrheit nur daran, dass sie sich an die Ablagerungen gewöhnt haben. Es ist wie bei einem schmutzigen Teppich – irgendwann hört man auf, die Flecken zu sehen."

Schließlich erklärt die Ärztin: "Ihre Kopfhaut ist Haut, genau wie der Rest Ihres Körpers." Um gesund zu bleiben, müsse sie regelmäßig gewaschen werden.

"Wäschen auszulassen, verschlimmert die Probleme nur."

Trockenshampoos können schädlich für die Haare sein

Um fettige Haare zu kaschieren, empfehlen Influencer:innen Trockenshampoos und weitere Produkte mit angeblichen Wunder-Wirkungen. Doch auch hier warnt Dr. Rattan in der "Sun":

"Viele Trockenshampoos und Styling-Sprays enthalten Sulfate, Duftstoffe und denaturierten Alkohol, die die Kopfhaut reizen und eine Kontaktdermatitis auslösen können. Das kann die Haarfollikel schwächen und langfristig zu Haarausfall führen."

Sie empfehle die sogenannte "Sandwich-Methode". So funktioniert sie: "Zuerst Conditioner, dann Shampoo und wieder Conditioner – um die Feuchtigkeitsbarriere des Haares zu schützen." Das sei die beste Methode, um trockener Kopfhaut vorzubeugen und gleichzeitig trotzdem natürlich glänzendes und geschmeidiges Haar zu haben.

Wie oft sollen die Haare also nun gewaschen werden? Das ist unterschiedlich, je nach Haartyp. Laut Dr. Rattan wird "feines Haar schneller fettig, da es mehr Talgdrüsen gibt – hier ist Waschen jeden zweiten Tag ideal".

Bei kräftigem Haar rät sie zu einer Wäsche alle drei bis vier Tage, "während stark gelocktes oder krauses Haar – das von Natur aus trockener ist – nur alle zwei bis drei Wochen gewaschen werden sollte."

Von Wiesn-Koks und Trinkgeld: Was eine Bedienung auf dem Oktoberfest erlebt
Holzbänke, Blasorchester und Hendl – die Münchner Wiesn-Festzelte sind der Arbeitsplatz von Celina. Die Studentin aus Passau hat mit 19 Jahren zum ersten Mal auf dem Oktoberfest gekellnert und ist inzwischen zum vierten Mal dabei. Ihr persönlicher Trage-Rekord? 16 gefüllte Maß Bier.
Watson ließ sich von der 22-jährigen Insiderin erklären, warum es Sinn ergibt, eine Plastiktüte mit ins Oktoberfest-Zelt zu nehmen, und warum man rechtzeitig aufs Klo gehen sollte.
Zur Story