
Diese Produkte im "Compact"-Shop sind kein Scherz.Bild: dpa/Karl-Josef Hildenbrand / compact-shop.de/Screenshots
Spaß
17.07.2024, 09:2517.07.2024, 12:06
Das rechtsextreme "Compact"-Magazin wurde vom Innenministerium verboten. Es sei ein zentrales Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene, verbreite antisemitische Verschwörungsideologien und habe das Ziel, die freiheitliche Gesellschaft zu zerstören, erklärte Innenministerin Nancy Faeser.
Das wollen wir zum Anlass nehmen, nochmal einen Blick in den Fanshop von "Compact" zu werfen. Ja, sowas gibt es! (Oder gab.) So manches Medium hat seinen eigenen Fanshop. Vom ZDF gibt es Mainzelmännchen-Merch, die "Zeit" hat Gin und Bademäntel im Sortiment. Das rechtsextreme Magazin "Compact" hat sich, wie wir finden, aber besonders bei der Produktauswahl ausgetobt. Wir haben die Highlights zusammengetragen.
Poster: Alice Weidel im Bikini
Es gibt einige Poster mit klarer Message im "Compact"-Shop. Zum Beispiel "Habeck in den Knast" oder die Landkarte der deutschen Kolonien. Zu der schreibt das Magazin: "Die deutschen Kolonien waren viel besser als ihr Ruf!" Deutsche Kolonisator:innen hätten "in Gegenden, wo Faustrecht und Sklaverei herrschten", erstmals Verwaltung, Gesundheitswesen, Schulen und Ordnung etabliert. Naja, knapp an der Geschichte vorbei.

Bild: compact-shop.de / Screenshot
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Aber es gibt auch solche Poster, die den Vogel völlig abschießen. Unsere Nr. 1 bildet Alice Weidel ab, die unter dem Titel "Der AfD-Sommer" etwas lieblos auf einen Frauenkörper in Bikini gephotoshoppt wurde. Darunter heißt es: "Auf der blauen Welle ins Kanzleramt". Und soviel lässt sich sagen: Der Strand hinter Weidel sieht nicht gerade nach deutscher Ostsee aus. Kostenpunkt: 11,99 Euro.
Zwei Dosen Eiskaffee
Was braucht man für die perfekte Abkühlung im AfD-Sommer? Richtig, einen Eiskaffee. Den liefert "Compact" ebenfalls mit ihrer Eigenmarke "hellwach & eiskalt", die "müde Kämpfer munter" machen soll.

Bild: compact-shop.de / Screenshot
Das kostet was. 9,99 Euro will "Compact" für zwei Dosen haben. Und das selbstverständlich ganz ohne Bio, Fairtrade oder Hafermilch. Pfand gibt's wohl auch nicht. Aber dafür schreibt das Magazin: "Die zwei Kult-Dosen bleiben auch nach dem Ausschlürfen ein Hingucker!"
Wer wollte sich nicht schon immer mal zwei ausgetrunkene Kaffee-Blechdosen ins Regal stellen? Macht sicherlich was her zwischen dem Himmler-Schrein und "Mein Kampf".
Die 88 besten Fleischgerichte aus dem Reich
Apropos "Mein Kampf": An nationalsozialistischer Lektüre hat "Compact" in seinem Onlineshop nicht gespart. Das lässt sich allein mit Blick auf die typografische Ausrichtung der Buchdeckel schwer leugnen. Hier greift auch "Don't judge a book by it's cover" nicht mehr.

Bild: compact-shop.de / Screenshot
Nahezu alle Genres hat man abgedeckt, auch Kochbücher. Und so heißt ein Buch allen Ernstes "Die 88 besten Fleischgerichte aus dem Reich". Im Beschreibungstext wird dann betont, dass auch "Leckeres" aus den deutschen Kolonien vertreten ist. Wenn da nicht Appetit aufkommt.
Die Martin-Sellner-Pappmaske
Ein weiteres Goldstück aus dem "Compact"-Shop ist die Martin-Sellner-Maske. Sie ist aus Pappe, kostet 5,99 Euro und passt laut dem Magazin auf jeden Kopf.

Bild: compact-shop.de / Screenshot
Anreiz zum Kauf liefert "Compact" allemal. Mit der Maske könne man sich "als der meistgesuchte böse Bube der BRD" verkleiden und so "maximale Verwirrung" stiften. Das Motto: "Kein Sellner ist illegal!"
Höcke-Gedenkmünze
Und last but not least: Die äußerst anmutende Höcke-Gedenkmünze vom "Wendejahr 2024", in dem Höcke Ministerpräsident in Thüringen werden könnte. Laut "Compact" ist der Taler jedoch nicht nur ein patriotisches Bekenntnis, sondern auch eine "stabile Kapitalanlage". Und falls der Euro eines Tages kollabiere, könnte die Höcke-Münze dann eventuell auch "zur Währung eines echten Freistaates werden".

Bild: compact-shop.de / Screenshot
Am Verkaufserlös beteiligt ist Höcke aber nicht. Für nicht mal 75 Euro ist sie dabei schon fast ein wahrer Schnapper. Zum Vergleich: Im Online-Shop der "Zeit" gibt's eine Helmut-Schmidt-Gedenkmünze – nur eben für 2499 Euro.
Falls ihr euch jetzt fragt, wo eigentlich der watson-Fanshop bleibt, müssen wir euch leider noch enttäuschen. Inspiriert sind wir jetzt jedoch definitiv. An Ideen mangelt es jedenfalls nicht mehr. Wie sieht's aus mit einem Lauterbach-Grinder, einem sozialistisch-veganen Kochbuch oder Baerbock-Bettwäsche?
Wer Musik hört, kommt kaum an Spotify vorbei. Ärger gibt es mit dem Streamingdienst nur äußerst selten. Jetzt steht aber ein kleiner Aufreger bevor.
Spotify ist vielleicht nicht der erste Musik-Streaming-Dienst, die Pionierarbeit leistete Napster 1999. Ersterer besitzt heute allerdings absolute Marktdominanz. Ende 2024 verzeichnete Spotify 675 Millionen aktive User:innen, 263 Millionen besitzen ein Premium-Abo.