Die NBA Playoffs sind im vollen Gange und alle Basketball-Fans werden bestätigen: Dieses Jahr machen sie richtig Spaß. Die Spiele sind umkämpft, extrem spannend und voller Heldengeschichten.
In den Eastern Conference-Halbfinalspielen zwischen den Toronto Raptors und den Philadelphia 76ers kam es am Sonntag zum entscheidenden siebten Spiel. Raptors-Superstar Kawhi Leonard nahm sich vier Sekunden vor Schluss den Ball, zog zur Grundlinie und warf, der Ball prallte vier Mal auf den Ring und kullerte rein. Die Sixers sind raus, Toronto zieht ins Finale des Westens.
Rap-Superstar Drake dürfte dieser Sieg besonders gefreut haben. Der Einwohner von Toronto ist großer Raptors-Fan und hat sein Team in vielen Spielen in der Arena unterstützt.
Das Problem: Den mehrfachen Grammy-Gewinner umgibt der Drake-Fluch. Fast jedes Mal, wenn er Unterstützung für ein Team ausdrückte oder ein Selfie mit einem Sportler machte, verlor die Mannschaft. Ein Fußballverein verbot seinen Spielern sogar Selfies mit dem Künstler, der auch Drizzy genannt wird, zu machen.
Drake ist offensichtlich mittlerweile auch bewusst, dass er sportlich gesehen Scheiße am Fuß hat, also drehte er den Spieß einfach um. Kurzzeitig zog Drake während des Spiels eine Shorts der feindlichen 76ers an.
Die Raptors spielen jetzt gegen das beste Team der Saison, die Milwaukee Bucks. Gegen den weltbesten Spieler Giannis Antetokounmpo wird eine Shorts wohl nicht reichen. Vielleicht sollte sich Drake die griechische Flagge tätowieren lassen, damit sein Team eine Chance hat.
(tl)