Leben
Supermarkt

Drogeriemarkt: Rossmann Filialen werden modernisiert – das ändert sich

ARCHIV - 09.03.2022, Rheinland-Pfalz, Mainz: Eine Leuchttafel mit dem Firmenlogo hängt an eine Filiale der Drogeriemarktkette Rossmann in der Mainzer Innenstadt. (zu dpa: «Rossmann ruft Kinderbuch weg ...
Rossmann ändert seine Strategie und setzt nun mehr auf Onlineshopping.Bild: dpa / Frank Rumpenhorst
Supermarkt

Rossmann modernisiert Filialen – das ändert sich bald für Kunden

Rossmann rüstet auf: In hunderten Filialen soll das Einkaufen bei der beliebten Drogeriekette bald ganz anders werden. Praktisch? Ja. Aber ganz ohne Haken ist der Plan nicht.
15.05.2025, 11:0215.05.2025, 11:02
Mehr «Leben»

Wer kennt es nicht? Da geht man für ein, zwei Dinge in den Drogeriemarkt, die man wirklich braucht. Und heraus kommt man mit einem vollen Einkaufswagen, mit passendem, ellenlangen Einkaufsbeleg und Dutzenden Sachen, die eigentlich nicht notwendig gewesen wären.

Mit dieser unbeschwerten, impulsgesteuerten Art des Einkaufens in der lokalen Filiale könnte bald Schluss sein. Denn Rossmann plant massive Änderungen für hunderte Ladengeschäfte des Konzerns.

Drogeriekette Rossmann: Hunderte Filialen sollen verändert werden

Was der Konkurrent DM seit Jahren erfolgreich praktiziert, nimmt nun auch Rossmann, die zweitgrößte Drogeriekette Deutschlands, ins Visier.

Einst innovativ, sollten Abholstationen durch das Konzept "Click & Collect" ermöglichen, online eine Bestellung aufzugeben und diese dann vor Ort in der Filiale abzuholen. Von Rossmann wird der Prozess in einer Pressemitteilung so erklärt:

"Nach der Click & Collect-Bestellung über den Onlineshop erhält der Kunde einen entsprechenden QR- und Pin-Code per E-Mail. Mit diesem Abholcode kann er das Paket selbstständig und kontaktlos an der zuvor ausgewählten Abholstation in der Filiale entnehmen."

Rossmann gibt sich laut "Supermarktblog" zufrieden mit den erprobten Abholstationen: "Zum einen ist es eine Erleichterung für unsere Mitarbeiter:innen in den Filialen. Zum anderen ist die Customer Experience bei C&C Bestellungen so deutlich verbessert."

Daher soll aus dem Test nun die Regel werden: Der Konzern plant, bis zum Ende das Jahres "fast" 300 Filialen mit den Abholstationen auszustatten. Welche Standorte betroffen sind, ist noch nicht bekannt.

Zwei bis drei Werktage soll die Lieferung regulär dauern, ab dann haben Kund:innen 14 Tage Zeit, um die Bestellung abzuholen. Dabei können sie sich bei einer Bestellung ab 20 Euro im Unterschied zur Nach-Hause-Bestellung sogar die Versandkosten sparen.

Doch es gibt auch Schwächen: Kund:innen müssen bei einer Bestellung mehrere Tage auf die Lieferung aus dem zentralen Lager warten – diese dauere "in der Regel 2-3 Tage", so Rossmann gegenüber "Supermarktblog". Das hängt jedoch auch davon ab, wie schnell die Post die Pakete zustellt.

Shopping: "Click and Collect" verbindet Online und Offline

Rossmann hatte in der Vergangenheit sein Online-Sortiment weiter ausgebaut, "unser online exklusives Sortiment umfasst mittlerweile (mehr als) 7.000 Produkte, bei denen der C&C Service besonders gern genutzt wird", erklärte der Konzern laut "Supermarktblog".

Darunter seien mehr als 2.000 zusätzliche Kosmetik-Artikel und mehr als 600 exklusive Lebensmittel nur im Onlinehandel: "Unser Angebot umfasst eine Vielzahl von Marken und Produkten, darunter KoRo und Alnatura, sowie Kooperationen mit verschiedenen Start-ups. Auf diese Weise greifen wir aktuelle Food-Trends auf und bieten unseren Kunden eine stets abwechslungsreiche Auswahl".

Auch die Angebote der "Ideenwelt" sind dauerhaft im Online-Sortiment verfügbar. Der Konzern erklärte laut "Supermarktblog": "Topseller können schnell in der Wunschfiliale vergriffen sein – über den Online-Shop bieten wir einen Mehrwert". Sie seien besonders beliebt in der Testphase der "Click & Collect"-Stationen gewesen.

Tee-Rückruf: Produkt sorgt für Krämpfe und Kopfschmerzen
Wir sollten uns schon darauf verlassen können, dass ein gekauftes Produkt frei von Giftstoffen ist. Leider klappt das nicht immer. Dallmayr muss deswegen einen Tee zurückrufen.

So ein Tässchen Tee ist beruhigend, so ein Tässchen Tee ist schön. Natürlich gibt es auch aufputschende Tees, solche, die antreiben, etwa Earl Grey oder Sencha. Schmeckt für manche zwar nach Spülwasser, aber sei's drum. Geschmack will gelernt sein.

Zur Story