Leben
Supermarkt

Supermarkt: Sorge um Red Bull White Edition auf Tiktok

Energydrinks im Supermarktregal // In einem Supermarkt in Deutschland stehen Energydrinks, unter anderem Marken wie Red Bull Redbull , Monster, Vita Energy, Rockstar am 24.08.2019 *** Energy drinks at ...
Energydrinks sind für Supermärkte wichtige Produkte.Bild: imago images / dts Nachrichtenagentur
Supermarkt

Supermarkt: Große Sorge um beliebten Energydrink – Red Bull schaltet sich ein

News können sich über Tiktok häufig schneller verbreiten als in klassischen Medien – ungeprüfte Gerüchte aber ebenso. Zuletzt hieß es etwa, dass ein beliebtes Getränk aus deutschen Supermarkt-Regalen verschwindet.
14.08.2025, 16:5414.08.2025, 16:54
Mehr «Leben»

Energydrinks – Dosen voller Koffein und Zucker – sind aus den Supermarktregalen kaum noch wegzudenken. Ob als Wachmacher in der Nachtschicht, als Kick vor dem Sport oder einfach, um das Nachmittagstief zu überstehen: Sie sind bei vielen beliebt. Dabei sind sie alles andere als gesund.

Hoher Zuckergehalt, künstliche Zusatzstoffe und die Kombination mit Alkohol sorgen immer wieder für Diskussionen. Trotzdem wächst der Markt stetig, und neue Sorten und Marken sprießen wie Pilze aus dem Boden.

Besonders junge Menschen greifen immer häufiger zu den bunten Getränken, die mit schrillen Designs, Versprechen wie "mehr Energie" oder "maximale Leistung" und allerlei prominenten Werbegesichtern locken.

Daher überrascht es auch nicht, dass auf Tiktok viel über Energydrinks gesprochen wird. Derzeit hält sich dort vor allem ein Gerücht hartnäckig – so hartnäckig, dass sich sogar Red Bull einschaltet.

Supermarkt: Red-Bull-Sorte vor dem Ende? Gerücht auf Tiktok

So wurden in den vergangenen Tagen von vielen Accounts auf Tiktok Videos hochgeladen, in denen Menschen erzählen, dass sie gehört hätten, die "Red Bull White Edition" stehe in Deutschland vor dem Aus. Die Reaktionen sind eindeutig: Die meisten User:innen, die sich zu dem Thema äußern, sind schockiert.

Sie sorgen sich darum, dass das Gerücht wirklich wahr sein und einer ihrer Lieblings-Drinks verschwinden könnte.

Das Gerücht hält sich auch deshalb hartnäckig, weil eine automatisch generierte Google-Antwort falsche Informationen lieferte. So teilte ein User ein Video, in dem er einen Screenshot dieser Antwort einblendete. Darin hieß es: "Ja, die Red Bull White Edition wurde eingestellt. (…) Die Produktion und der Verkauf dieser speziellen Geschmacksrichtung wurden beendet."

Und dennoch stimmt die Info wohl nicht. Das zeigen nicht zuletzt mehrere Reaktionen von Red Bull selbst.

Red Bull äußert sich zum Gerücht um White Edition

In einem Video auf Tiktok kann man mutmaßlich ein Telefonat einer Userin mit Red Bull Germany sehen. Darin beruhigt ein Mitarbeiter die Anruferin und eine ebenfalls anwesende andere junge Frau. Die "Red Bull White Edition" werde nicht aus dem Sortiment genommen.

Auch gegenüber watson bestätigt eine Red-Bull-Sprecherin, dass das Gerücht nicht stimmt und die entsprechende Sorte im Sortiment in Deutschland bleibt.

Dazu gibt es mittlerweile auch einen offiziellen Post auf der offiziellen Red-Bull-Tiktok-Page, wo es heißt: "Ja, sie bleibt."

Doch woher kommen dann die Gerüchte?

Tiktok-Gerücht von Red Bull aufgeklärt

Genau lässt sich der Ursprung des Gerüchts nur schwer nachvollziehen. Der Red-Bull-Sprecherin zufolge ist das Gerücht wahrscheinlich entstanden, weil in einem anderen Land die "White Edition" aus dem Sortiment genommen worden war.

Diese schmeckt nach Kokos und Heidelbeere – eine Mischung, die in einigen Ländern eventuell besser ankommt als in anderen.

So langsam macht die frohe Kunde zum Fortbesetehen der "White Edition" in Deutschland auch bei Tiktok die Runde. Und es scheint wirklich eine Menge von Menschen zu geben, denen bei dieser Nachricht ein echter Stein vom Herzen fällt. Egal, wie ungesund er auch sein mag: Der Drink schmeckt offenbar vielen und hat eine rege Fangemeinde.

Das SchwuZ in der Krise: Verliert Deutschland seinen ältesten queeren Club?
Immer wieder ist vom Clubsterben in Deutschland die Rede – in Berlin scheint es längst Realität geworden zu sein. Das Watergate ist dicht, der Wilden Renate droht das Aus. Und nun könnten in einer weiteren Institution bald die Lichter ausgehen.
Wer in Berlin nach queeren Party-Locations sucht, der kommt am SchwuZ nicht vorbei. Im Jahr 1977 als selbstverwalteter Treffpunkt der LGBTQIA+-Community gegründet, gilt es heute immer noch als wichtiger Safer Space für queere Menschen. Aber ob der Club 2027 seinen 50. Geburtstag feiern wird, ist aktuell alles andere als sicher.
Zur Story