
Sieht doch stabil aus – oder?Bild: imago images / yay images
Social Media
Elektrogeräte gelten seit jeher als fragile Gebilde. Zwar wird neuerdings häufig damit geworben, dass etwa ein Handy unkaputtbar ist. Dennoch tut man gut daran, eher vorsichtig zu sein. Eine Influencerin beschwert sich nun darüber, dass selbst kleinste Papierkarten gefährlich werden können.
12.08.2025, 17:3812.08.2025, 17:38
Hier mal ein Fettfleck, dort mal ein Kratzer und heruntergefallen ist es auch schon: Der Umgang mit unseren Elektrogeräten, etwa Laptops und Smartphones ist oftmals ein wenig unvorsichtig. Das mag auch irgendwo verständlich sein, schließlich fühlen die Geräte sich teilweise wie ein verlängerter Arm an. Sie sind aber eben nicht fest mit unserem Körper verbunden.
Da kann es dann schnell passieren, dass das Smartphone einem aus der Hand fällt oder man über das Ladekabel am Boden stolpert und den Laptop mitreißt. Wohl oder übel muss man dann schlimmstenfalls in den sauren Apfel beißen und die Kosten für eine Reparatur oder ein neues Gerät in die Hand nehmen.
Es gibt jedoch auch Fälle, in denen man einfach nur fassungslos ist: Da hat man so viel Geld in das Produkt gesteckt und dann ist so schnell eine Macke drin oder eine Funktion gestört.
Eine Tiktokerin hat nun in diesem Zusammenhang ein rekordverdächtiges Erlebnis mit ihren Follower:innen geteilt: Der Bildschirm ihres Apple-MacBook-Air ist zerstört. Und das liegt wohl einzig und allein an einer Grußkarte.
Tiktok geht viral: Apple MacBook Air wegen Grußkarte beschädigt
Tiktok-Userin Heidi (@classicheidi) ist schockiert, als sie im zugehörigen Video ihre Kamera auf den Laptop richtet. "Ich hätte niemals gedacht, dass das passieren könnte", gibt sie zu.
Was sie meint: Der Bildschirm ihres Apple MacBook Airs ist nahezu komplett zerstört. Die unteren zwei Drittel sind einfach schwarz. Heidi erzählt im Video, was passiert ist.
Sie hatte eine Grußkarte zwischen Tastatur und Bildschirm gelegt, bevor sie den Laptop beim letzten Mal zuklappte. Ein kleiner Impact mit großem Zerstörungspotential: Der Druck zerfetzte den Bildschirm.
In der Caption heißt es: "Is this common knowledge?" Sprich: Muss man sowas wissen? Im Video verdeutlicht sie: Es sei ja lediglich ein Stück Papier.
Apple warnte vor Gefahr mit MacBooks
Wie das Fachportal "Golem" berichtet, kann es bei Laptops schnell zu Schäden kommen, wenn dünne Gegenstände wie Grußkarten, Kameraabdeckungen oder Tastaturauflagen zwischen Bildschirm und Tastatur eingelegt werden. Bei MacBooks und anderen Modellen könne das problematisch sein, da der Druck beim Zuklappen des Deckels eine Hebelwirkung erzeugt, die das Display beschädigen kann.
Apple selbst habe demnach bereits 2023 davor gewarnt, solche Gegenstände im geschlossenen Zustand im Gerät zu lassen, da dies die Anzeige beeinträchtigen könnte.
In Tests von "Golem" habe sich zudem gezeigt, dass selbst Staub oder kleine Partikel bei normaler Nutzung Spuren auf dem Glas hinterlassen können.
Zwar würden neuere Modelle wie das Macbook Air M4 über eine schützende Gummischicht am Displayrand verfügen, doch auch das biete keinen vollständigen Schutz.
Ähnliches ließe sich jedoch auch über Konkurrenzgeräte wie Lenovo-Thinkpads oder den Surface Laptop sagen, die ebenfalls mit leicht hervorstehenden Displayrändern ausgestattet sind.
Ozempic verändert das Essverhalten der Menschen, die das Medikament nutzen. Der Hunger wird gehemmt, wer früher mal einen XXL-Burger essen konnte, bekommt jetzt nur noch ein paar Bissen runter. Daran müssen sich Restaurants in den USA, aber auch in anderen Ländern nun anpassen.
Von "supersize me" zu "minisize me"? Lange war in den USA alles größer, fettiger, kalorienhaltiger als in den meisten anderen Ländern. Wer ins Land of the Free reiste, wollte mindestens einmal einen XXL-Burger essen, dazu ölige Pommes schlemmen und sich einen Liter Milchshake obendrauf kippen.