Google stichelt in neuer Pixel-Werbung gegen Apple
Apple war nie der Innovativste unter den Smartphone-Herstellern. Oft hat der Konzern gewartet, bis sich eine neue Technik etabliert, um diese dann, meist sehr gekonnt, auf die eigenen Geräte zu übertragen. Fans halten dem Unternehmen zugute, dass es sich nicht blindlings in neue Trends stürzt, sondern diese zwar spät, dafür raffiniert umsetzt.
Bis heute findet man die besten Akkus oder Displays eher bei der Android-Konkurrenz. iPhones punkten dagegen mit ihrer ausgefeilten Software, ihrem Premium-Image und der eingespielten Interaktion mit anderen Apple-Produkten wie Airpods, MacBook und Apple Watch.
Manchmal geht es aber auch den Apple-Jünger:innen nicht schnell genug. Zum Beispiel verzichtet der kalifornische Konzern zum Ärger vieler Käufer:innen bei seinen Basismodellen noch immer auf Displays mit hohen Bildwiederholraten. Auch bei der Implementierung von KI hinkt Apple der Konkurrenz hinterher.
Vor allem Google hat hier die Nase vorn. Beide Unternehmen bringen in den nächsten Wochen ihre neuen Smartphones raus. Anlass genug für Google, Apple jetzt ein paar Seitenhiebe mitzugeben.
Google macht sich über KI-Probleme von Apple lustig
Am 20. August sollen die neuen Smartphones von Google erscheinen. In einem neuen 30-sekündigen Video hat das Unternehmen die Pixel-10-Reihe jetzt angeteasert. Aufmerksame Beobachter:innen finden darin einige Seitenhiebe auf Apple – mal mehr, mal weniger offensichtlich.
Offensichtlich: Mit dem Titel "Google Pixel 10 | Soon" spielt Google direkt auf die seit einem Jahr aufgeschobenen Funktionen von Apple Intelligence an, die User:innen bis heute nicht benutzen können. Dabei hatte Apple bei seiner iPhone-16-Präsentation im vergangenen September noch aggressiv Werbung für die neue KI-Implementation gemacht und vollmundig unter anderem eine KI-gestützte Version des Sprachassistenten Siri angekündigt.
In Googles Werbevideo sagt eine Erzählerstimme aus dem Off:
Weniger offensichtlich: Der Google-Werbespot nutzt eine instrumentale Version von Dr. Dres "The Next Episode" als Hintergrundmusik. Eine weitere Provokation in Richtung Apple, das nämlich einst die Kopfhörer-Marke Beats by Dr. Dre für drei Milliarden Dollar übernahm.
Das Video endet mit dem Slogan "Ask more of your phone" sowie dem Vorstellungsdatum 20. August für die neue Smartphone-Reihe.