Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Nivea und Hitschler teilen Tiktok-Shop Erfahrung

Auf einem Laptop wurde die Website vom TikTok-Shop aufgerufen. Davor wurde auf einem Smartphone der Account vom TikTok-Shop bei dem Videoportal aufgerufen, das nun auch in Deutschland ins E-Commerce-G ...
Seit etwa einem Monat können Hersteller ihre Produkte auch über den deutschen Tiktok-Shop unter die Leute bringen.Bild: imago images / Hanno Bode
Geld & Shopping

Tiktok-Shop: So lief der erste Monat für Hersteller

Seit einem Monat ist der Tiktok-Shop in Deutschland live – und erste Marken ziehen Bilanz. Zwischen viralen Lives, Produkt-Bestsellern und E-Commerce-Chaos: Wer hat’s drauf, wer nicht?
05.05.2025, 16:5705.05.2025, 16:57
Mehr «Leben»

Seit gut einem Monat ist der Tiktok-Shop auch in Deutschland am Start. Zeit für ein erstes Zwischenfazit: Wie schlagen sich Marken wie Nivea, Hitschler oder Newcomer wie Miralina?

Der Launch am 31. März verlief laut E-Commerce-Experte Alexander Graf "erwartungsgemäß dynamisch, aber nicht ohne Herausforderungen", heißt es bei der "Lebensmittelzeitung". Besonders kleinere Marken und Influencer-nahe Brands konnten schnell profitieren. Etablierte Player hingegen taten sich schwer: Die Plattform sei technisch unausgereift gewesen, der Support ausbaufähig, Zahlungs- und Versandprozesse oft kompliziert.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Tiktok-Shop: So gut läuft es

Konkrete Umsatzzahlen nennt Tiktok nicht. Ein erster Anhaltspunkt kommt von der Influencer-Agentur Enkime: Rund 500 Creator haben seit Start über 5.000 Bestellungen generiert – mit einem GMV (Bruttowarenwert) von über 100.000 Euro. Der durchschnittliche Wert im Warenkorb beträgt 30 Euro.

Beiersdorf zeigt sich mit dem Tiktok-Shop seiner Marke Nivea "bislang sehr zufrieden". Rund 30 Produkte, vor allem Gesichtspflege, sind im Angebot – inklusive exklusiver Bundles mit Extras wie Kulturbeutel und Reisegrößen. Seit dem ersten Tag gingen Bestellungen ein, über 200 Produkte wurden verkauft. Bestseller: das "2in1 Primer Daily UV-Serum" für 13,99 Euro.

Hitschler: Zwei Live-Videos täglich – mit Erfolg

Auch bei Hitschler brummt’s: Über 29.000 Artikel wurden bislang verkauft, Spitzenreiter sind die "Brizzl UFO Pops" (über 11.000 Stück für je 2,29 Euro). Besonders gut läuft bei Hitschler das Live-Shopping – und das betreibt der Süßwarenhersteller richtig intensiv: Zwei Live-Videos pro Tag, fünf Stunden täglich.

"Täglich fünf Stunden live war maximal anstrengend, aber auch mega lehrreich", sagt E-Commerce-Chefi2n Julia Winkler. Livestreams seien das wichtigste Format: "Jedes Produkt, das wir im Live promoten, wird am gleichen Tag zum Topseller." Wichtig dabei ist die Authentizität.

Das Berliner Startup Miralina verkauft Halal-Fruchtgummis. Bisheriger Bestseller sind die Apfelringe für 6,11 Euro. Davon wurden bisher 170 Stück verkauft. Gründer Tayfun Öner sagt laut "Lebensmittelzeitung" dazu: "Wir haben vierstellige Umsätze während unserer Tiktok-Lives generiert." Die Lives funktionieren, Creator-Kooperationen bislang weniger. "Das dauert, bis wir den Dreh raus haben."

Edeka-Seifert: "Tiktok-Shop ist für uns eine Spielwiese"

Pascal Seifert, Edeka-Händler vom Bodensee, ist Tiktok-Profi – aber E-Commerce-Neuling. Über 557.000 Follower:innen hat er, jetzt testet er Tiktok-Shopping mit Trendprodukten wie Engelshaar-Schokolade oder Buldak-Ramen. Sechsmal täglich wird bestellt, Durchschnittswert: 6 Euro. Bestseller: Biscoff-Kekse (1,99 Euro, 13 Stück verkauft).

"Am Anfang war die Resonanz verhalten. Mittlerweile zieht es an", sagt Seifert. Große Erwartungen hat er nicht: "Ich werde hier nie die Umsätze meines stationären Geschäfts erzielen." Stattdessen nutzt er den Kanal zum Ausprobieren – mit Shoppable-Videos und gelegentlichen Live-Sessions.

Ein Monat Tiktok-Shop zeigt: Der Kanal funktioniert – wenn man ihn versteht. Wer authentisch auftritt und das Live-Format beherrscht, hat die besten Karten. Die Umsätze sind noch überschaubar. Aber der Kanal steckt voller Potenzial – vor allem für Marken, die nah an der Community spielen wollen.

Billigairline Norse stoppt den Kurs auf Amerika – zumindest aus Berlin
Die norwegische Airline kündigt einen Berliner Winter ohne Norse an. Die Langstreckenflüge in die USA aus Berlin werden komplett gestrichen. Eine Erklärung gibt es nicht, dennoch könnte Trump dahinter stecken.

Quer über den Atlantik, an den Broadway oder den Strand – für einen Spottpreis. Das ermöglicht die norwegische Billigairline Norse Atlantic Airways seinen Reisenden.

Zur Story