Leben
Supermarkt

Supermarkt: dm-Apotheke kommt – Name und Logo sollen stehen

ARCHIV - 14.08.2023, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Außenaufnahme einer Filiale der Drogeriemarktkette dm in der Karlsruher Innenstadt (Aufnahme mit Langzeitbelichtung). Vor 50 Jahren wurde am 28. Augu ...
Dm hat bald auch Medikamente im Angebot.Bild: dpa / Uli Deck
Supermarkt

Supermarkt: dm-Apotheke nimmt Formen an – Logo und Name sollen stehen

Aspirin oder Voltaren bald bei der Drogerie kaufen: dm will das möglich machen. Die geplante Online-Apotheke nimmt jetzt konkrete Formen an.
16.07.2025, 12:0816.07.2025, 12:08
Mehr «Leben»

Auf dem deutschen Apothekenmarkt bahnt sich eine große Änderung an: Die Drogeriekette dm plant, ins Medikamentenbusiness einzusteigen. "In der zweiten Jahreshälfte" soll es losgehen, konkreteres lässt sich dem Händler nicht entlocken.

Es soll sich dabei zunächst um ein reines Online-Angebot handeln, und die Arzneimittel werden beim Start alle rezeptfrei sein. Schmerzmittel wie Aspirin oder Voltaren also, genauso Husten- und Erkältungsmittel sowie Verdauungsmedikamente. Verschreibungspflichtiges gibt es über dm zunächst nicht.

Gegenüber Anbietern wie Shop Apotheke und Doc Morris wähnt sich dm im Vorteil. Im Gegensatz zu diesen Versendern könne man den Kund:innen mit den dm-Filialen – die als Abholstationen dienen sollen – einen vertrauten und "emotionalen Anker" bieten.

Ob dort dann auch Apothekenkosmetik von Marken wie Eucerin oder La Roche Posay abholbar sein wird, ist noch unklar, schreibt "Lebensmittel-Zeitung" (LZ). Das Fachportal berichtet zudem, dass dm jetzt die heiße Phase vor dem Rollout einläutet.

Wie dm gegenüber der "LZ" bestätigte, haben erste Mitarbeiter:innen jetzt Testpäckchen erhalten. Der Händler will so Prozesse und Abläufe testen und mögliche Fehler ausbügeln.

dm-Apotheke: Logo und Name sollen feststehen

Wie die dm-Apotheke konkret aussehen könnte, lässt sich aus einem neuen Eintrag beim Deutschen Patent- und Markenamt schließen. Dort hat dm am 1. Juli "nuvapo" als Wort-Bildmarke angemeldet. Das hier hinterlegte Logo zeigt zwei blaue Objekte, die in ihren Formen an ein Pflaster und eine Pille erinnern und gemeinsam eine Herzform ergeben.

Dm hat sich die Rechte an dem Namen nuvapo gesichert.
Dm hat sich die Rechte an dem Namen nuvapo gesichert.bild: tmdb.eu

Ob es sich dabei um Namen und Logo der Online-Apotheke handelt oder nuvapo eine Eigenmarke für Apotheken-Produkte wird, ist ungewiss. Dm kommentierte die Anmeldungen gegenüber der "Lebensmittel-Zeitung" nicht. Der Händler hatte schon davor diverse Marken angemeldet.

Wenn es dann so weit ist, sollen die Produkte aus der tschechischen Stadt Bor nahe der deutschen Grenze versendet werden. Hier besitzt dm eine Logistikfläche von 60.000 Quadratmetern Größe.

Für dm ist der Schritt ins Apothekengeschäft konsequent. Aufgrund der alternden Gesellschaft, einem schrumpfenden Angebot an Apotheken und wachsender Online-Affinität der Kundschaft rechnet sich das Unternehmen derzeit gute Chancen auf einen gelungenen Einstieg aus.

In der Branche stoßen die Pläne von dm auf Widerstand. Apotheken-Verbände sowie einzelne Pharma-Unternehmen haben sich bereits gegen den geplanten Einstieg ausgesprochen.

Urlaub: Bademeisterin macht klare Ansage an Eltern im Freibad
Im Freibad fühlen sich viele ein bisschen wie im Urlaub. Doch nicht immer ist es gut, sich gar nicht mehr um die eigene Sicherheit zu sorgen.
Wenn die Temperaturen steigen und der Asphalt flimmert, wird das Freibad für viele zum angenehmen Zufluchtsort. Hier treffen sich Familien, Schwimmer:innen und Jugendgruppen, um der Hitze zu entkommen und ein wenig Urlaubsgefühl in den Alltag zu holen.
Zur Story