Leben
Supermarkt

Supermarkt: Lidl startet Sushi-Test im Kühlregal

Die neue "Sushi-Corner" beim Discounter.
Die neue "Sushi-Corner" beim Discounter. bild: lidl.ch
Supermarkt

Supermarkt: Lidl startet neuen Test im Kühlregal

12.08.2021, 16:1912.08.2021, 16:19

Das nächste Experiment: Der Discounter Lidl räumt Sushi in seinem Angebot jetzt viel Platz und Prominenz ein – vorerst als Test in der Schweiz. In 40 Filialen führt der Konzern dort eine "Sushi-Ecke" ein. Die Artikel wolle man "im Kühlregal prominent präsentieren".

Zwar biete der Händler jetzt schon Sushi an, aber nun soll dieses Angebot noch einmal umfassender und neu präsentiert werden.

Insgesamt 14 Sushi-Produkte will Lidl in den Supermärkten anbieten

Lidl reagiert hiermit auf die steigende Nachfrage, heißt es vonseiten des Unternehmens – die japanische Spezialität, lange nur als Delikatesse in Restaurants erhältlich, erfreut sich in Europa längst großer Beliebtheit nicht nur bei Feinschmeckern.

"Falls das Konzept ankommt, zieht Lidl Schweiz eine Ausweitung auf weitere Filialen in Betracht", heißt es in der Pressemitteilung. Die Zahl der Sushi-Produkte soll verdoppelt werden, verschiedene Onigiri – also mit Algen umhüllte Reisbällchen – kommen hinzu. Auch vegetarische Sushi sollen angeboten werden.

Die Beliebtheit von Sushi in Deutschland steigt schon seit Jahrzehnten kontinuierlich an. Das Angebot folgt der Nachfrage, denn mittlerweile gibt es die japanischen Röllchen in vielen Supermärkten zu kaufen.

Vorsicht bei manchen Sushis

Was man auch immer häufiger sieht: Stände, an denen Angestellte das Sushi vor den Augen der Kunden direkt frisch zubereiten. Stefanie Sabet von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie sagte der Deutschen Presse-Agentur, das habe Erlebnis-Charakter und komme beim Kunden gut an.

Die Sushi-Boxen stehen für frisches, gesundes und kalorienarmes Essen. Die Qualität lässt jedoch manchmal zu wünschen übrig. "Bei Varianten mit Mayonnaise oder Frittiertem muss man aber genauer hinschauen", sagt Sabet.

(lfr)

Thailand-Urlaub: Strenge Gesetze für Alkoholkonsum eingeführt – hohe Strafen drohen
Offiziell darf in Thailand schon lange nur zu ganz bestimmten Tageszeiten Alkohol getrunken werden. Bislang mussten sich Urlaubsgäste jedoch nicht allzu genau an die Vorschriften halten. Hohe Strafen werden dies bald ändern.
Es ist wieder so weit: Im Laufe des letzten halben Jahres wurden 200 Überstunden gesammelt. Die Augenringe haben eine Tiefe erreicht, über die man stolpern kann. Höchste Zeit, in den verdienten Thailand-Urlaub zu fliegen, um sich bei bestem Wetter ein paar Drinks zu genehmigen. Allerdings: Bitte nur zu ganz bestimmten Uhrzeiten!
Zur Story