Leben
Supermarkt

Supermarkt: Mars stellt Supplement-Marke Foodspring ein

12.04.2024, FIBO-Messe f
Die Mars-Marke Foodspring" steht vor dem Aus.Bild: IMAGO images /Marcel Mücke
Supermarkt

Supermarkt: Mars stellt beliebte Produktmarke Foodspring ein

05.03.2025, 17:3305.03.2025, 17:33
Mehr «Leben»

Proteinpulver, Energieriegel und andere Fitness-Snacks sind längst nicht mehr nur in Sportläden oder Apotheken zu finden – sie füllen mittlerweile ganze Regalreihen in Supermärkten. Immer mehr Menschen setzen auf proteinreiche Produkte, sei es für den Muskelaufbau, als schneller Snack oder einfach für einen bewussteren Lebensstil.

Der Markt wächst rasant, denn nicht nur Sportler:innen, sondern auch Gesundheitsbewusste und Vielbeschäftigte greifen gerne zu den Produkten. Mit verschiedenen Zutaten, weniger Zucker und neuen Geschmacksrichtungen versuchen Hersteller, immer mehr Kund:innen zu überzeugen.

Doch einerseits bleibt die Frage, wie gesund solche Produkte wirklich sind und für wen sie Sinn ergeben. Andererseits läuft für die Unternehmen bei allem Hype auch nicht alles rund: Mars etwa muss nun eine Marke in diesem Bereich einstellen.

Supermarkt: Mars stellt Marke Foodspring ein

Foodspring ist ein passendes Beispiel einer Protein-Marke. Gegründet wurde das Unternehmen 2013, sechs Jahre später kaufte Mars es auf. Foodspring bietet mittlerweile eine Vielzahl an Proteinshakes, Fitnessriegeln, Snacks und Supplements an.

Laut Unternehmensangaben sind die Produkte in Deutschland unter anderem bei dm, Rossmann, Rewe, Edeka und Müller erhältlich und werden auch in Italien, Frankreich, Spanien und Österreich vertrieben.

Doch nun hat der Süßigkeiten-Riese das Aus von Foodspring beschlossen. Auf dessen Website hieß es:

"Aufgrund der schwierigen Marktbedingungen haben wir die schwierige Entscheidung getroffen, das Foodspring-Geschäft zu schließen und alle kundenorientierten Aktivitäten bis zum 30. Juni 2025 einzustellen."

Laut der "Lebensmittel Zeitung" erklärte Foodspring, dass alle der rund 130 Mitarbeiter:innen von der Schließung betroffen seien.

Mars hatte in den vergangenen Jahren im Geschäftsbereich Fitness- und Sportnahrung generell Probleme. Im Ausblick für das Gesamtjahr 2023 verzeichnete Mars hier laut "Lebensmittel Zeitung" einen Umsatzrückgang von etwa 25 Prozent. Für 2024 wurde dort ein "sehr leichter Rückgang" prognostiziert.

Nahrungsergänzungsmittel: Markt in Deutschland umkämpft

Bereits im Jahr 2023 hatte Foodspring als Reaktion auf die Entwicklung die Entlassung von 36 Mitarbeitenden angekündigt. Damals hieß es, das Unternehmen müsse "seine Strategie neu ausrichten, um den veränderten Verbrauchergewohnheiten und derzeit schwierigen Marktbedingungen gerecht zu werden".

Laut der "Lebensmittel Zeitung" wächst der Markt um Nahrungsergänzungsmittel allerdings weiter. Er habe in Deutschland 2024 um knapp 17 Prozent auf 700 Millionen Euro zugenommen. Der Umsatz von Protein- und Energieriegeln stieg in dem Zeitraum demnach um 23 Prozent auf rund 300 Millionen Euro.

Gleichzeitig sei der Markt aber immer umkämpfter. Dies liege unter anderem daran, dass mittlerweile auch berühmte Branchenmarken mehr Proteinprodukte anbieten würden. Zudem würden Eigenmarken im Einzelhandel auch vermehrt derlei Artikel herausbringen.

Elektronische Patientenakte (ePA): Alle wichtigen Infos
Die elektronische Patientenakte soll den medizinischen Alltag erleichtern. Wir zeigen dir alles, was du wissen musst.

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll zukünftig in Arztpraxen in ganz Deutschland benutzt werden. Wir verraten dir alles, was du über die Akte wissen musst und was sich zukünftig ändert.

Zur Story