Leben
Supermarkt

Supermarkt: Kaufland kickt Kult-Limo-Marke aus den Regalen

Düsseldorf 19.06.2024 Kaufland Warenhaus Supermarkt Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Düsseldorf 19 06 2024 Kaufland department store Supermarket Düsseldorf North Rhine-Westphalia Germany
Kaufland hat eine beliebte Limo aus dem Sortiment genommen.Bild: imago images / Michael Gstettenbauer
Supermarkt

Supermarkt: Mio Mio Mate aus Regalen verschwunden – Kaufland äußert sich

06.02.2025, 18:02
Mehr «Leben»

Spezi, Eistees oder Mate sind Spaßgetränke, die nicht primär unseren Durst stillen sollen. Wir kippen uns die zuckerhaltigen Limos in den Mund, weil sie schmecken und im Vergleich zum langweiligen Mineralwasser eine spritzige Alternative darstellen.

Großer Beliebtheit erfreut sich die Limo mit dem Mate-Extrakt. Besonders in Großstädten gehört sie längst zum festen Inventar von Supermarktregalen und Spätis. Viele Fans haben dabei ihre Lieblingsmarke und sind wenig begeistert, wenn diese plötzlich verschwindet. Genau das ist nun bei Kaufland der Fall – dort fehlt eine besonders beliebte Mate-Sorte.

Kaufland streicht Mio Mio Mate aus dem Sortiment

Denn Kaufland hat nun eine der Kult-Mate-Marken aus dem Sortiment gestrichen – und zwar die oben erwähnte Mio Mio Mate. Wie eine Sprecherin der Supermarkt-Kette watson gegenüber bestätigte, werden "derzeit keine Getränke von Mio Mio" angeboten.

Zuvor war das Fehlen der Mate-Marke in Filialen in Berlin aufgefallen. Auch auf Reddit findet sich zudem ein Post, in dem sich ein User bereits vor zwei Monaten darüber echauffierte, dass Kaufland Mio Mio Mate in Dresden aus dem Sortiment genommen hat.

In dem Post wird zudem vermutet, dass sich Kaufland – wie es Supermärkte immer wieder tun – einen "Preiskrieg" mit einem Händler liefert und das Getränk deshalb nicht im Sortiment ist. Darauf angesprochen, ob der Konzern etwa mit Mio-Mio-Hersteller Vivaris oder wem anders streitet, wollte Kauflands Sprecherin jedoch keine Auskunft geben.

Supermarkt: Diese Mate-Limonaden bietet Kaufland an

Unwahrscheinlich ist diese Theorie zumindest nicht, denn Supermärkte und Discounter streiten des Öfteren mit Herstellern über den Einkaufspreis für einige Produkte. So hatte Edeka in der jüngeren Vergangenheit etwa Zoff mit Hersteller Kellanova, wodurch zwischenzeitlich sowohl die berühmten Pringle-Chips als auch Kellog's-Zerealien aus dem Sortiment verschwanden.

Liebhaber:innen der Limonade aus Matetee-Extrakt, die nah bei einem Kaufland wohnen, können dennoch ein wenig aufatmen: In allen Filialen müsste es Alternativen zu Mio Mio geben.

So erklärt Kauflands Sprecherin, dass Kund:innen bundesweit die Getränke Rio Mate und Maya Mate anbietet. In "vielen Filialen", so heißt es, wird demnach zudem die wohl berühmteste Mate-Marke neben Mio Mio angeboten: Club Mate.

Und wer stattdessen weiterhin unbedingt Mio Mio Mate und nichts anderes trinken möchte, kann auch auf andere Supermärkte umsteigen. Die meisten Rewe- und Edeka-Filialen bieten sie an. Ansonsten tut es sicherlich auch eine Cola – oder doch die Ursprungsidee des Mate-Hypes: ein Tee.

Bierflaschen ploppen nicht: Forscher stoßen auf großen Irrtum
Ist doch schön, wenn sich die Wissenschaft Alltagsfragen widmet. Diesmal geht es um das Ploppen bei Bierflaschen. Forscher:innen decken dabei einen großen Irrtum auf.

Plopp! So klingt Ausgelassenheit. Ein Knall, der runterbringt, der vieles verspricht, der für einen Moment Sorgen beiseite schiebt. Der aber auch, wenn er zu oft ertönt, Vorbote für einen furchtbaren anschließenden Tag sein kann. Die Rede ist vom charakteristischen Geräusch, das beim Öffnen des Bügelverschlusses einer Bierflasche entsteht.

Zur Story