Leben
Supermarkt

Supermarkt: Lidl sorgt mit Weihnachtsartikel für Verwirrung

Lidl am 02.07.2023 in Castrop-Rauxel Die Lidl Stiftung & Co. KG ist ein international tätiger deutscher Lebensmitteleinzelhändler mit Sitz im baden-württembergischen Neckarsulm. *** Lidl on 02 07  ...
Lidl geht bei einem Weihnachtstrend mit und verwirrt dabei seine Kundschaft.Bild: www.imago-images.de / imago images
Supermarkt

Lidl sorgt mit kuriosem Weihnachtsartikel für Verwirrung

10.11.2023, 07:4310.11.2023, 07:43

Schon lange vor der eigentlichen Advents-Zeit finden sich unzählige weihnachtliche Artikel in den Supermarkt-Regalen. Ob Spekulatius, Stollen oder Schokoladen-Nikoläuse – schon im Oktober können Christmas-Fans sich mit ihren Lieblings-Produkten eindecken.

Auch der Discounter-Riese Lidl präsentiert schon jetzt sein weihnachtliches Sortiment. Unter den Angeboten ist ein bunter Weihnachts-Pullover. Der sorgt nun jedoch für Unverständnis und Ärger.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

In den USA gehört er mittlerweile zu Weihnachten wie der Christbaum: Der sogenannte "ugly christmas sweater" darf bei vielen nicht fehlen. Bei diesen gewollt hässlichen Pullis gilt: je auffälliger, desto besser. US-Amerikaner:innen feiern bunte Motive mit Eisbären oder Weihnachtskugeln in knalligen Farben. Unter den Fans der lustigen Pullover sind auch einige Stars wie Taylor Swift oder David Beckham.

Lidl sorgt für Verwirrung vor Weihnachten

In Deutschland versuchte nun auch Lidl sich an einem der typischen Weichnacht-Pullis. Das Design ist den knalligen US-amerikanischen Vorbildern nachempfunden. Zu finden ist das Stück im Lidl-Katalog.

Super tacky handmade christmas sweater - Sporting the sweater flexing muscles
Vor allem in den USA sind die gewollt hässlichen Pullover beliebt.Bild: E+ / beckariuz

Während die Originale jedoch meist mit recht simplen Botschaften wie "Ho Ho Ho" daherkommen, sorgte die Beschriftung des Lidl-Exemplars für Verwirrung. Neben "Holidays" und "Snow Day" steht nämlich noch ein anderes Wort auf dem Kleidungsstück. Mittig auf Bauchhöhe ist gleich mehrfach "FALA" zu lesen.

Wilde Spekulationen zu Weihnachtpulli

Auch eine Facebook-Userin entdeckte den kuriosen Pullover im aktuellen Lidl-Katalog. Sie wendete sich mit der berechtigten Frage an den Discounter: "Liebes Lidl Deutschland Team, kann mir bitte einer erklären, was FALA bedeuten soll?" Sie sei verwirrt von dem Aufdruck.

In den Kommentaren wurden wilde Spekulationen ausgetauscht. Eine Userin schlug vor, "mal im Lidl-Wörterbuch" nachzulesen. So ein Lexikon wird bei der ungewöhnlichen Wortschöpfung auf jeden Fall notwendig.

Andere Facebook-Nutzer:innen wurden noch kreativer. Einer meinte: "Nach Weihnachten kommt ja irgendwann Fasching. Wenn du dich im Spiegel siehst, steht da schonmal Alaf…?"

Weihnachts-Song könnte Erklärung liefern

Vielleicht hat Lidl sich jedoch bei der Aufschrift für seinen bunten Pullover auch bei einem englischen Weihnachts-Song inspirieren lassen. In "Deck the Halls" heißt es gleich an mehreren Stellen: "Fa, la, la, la, la, la, la, la, la!" Das Lied mit Ohrwurm-Potenzial ist ein absoluter Weihnachts-Klassiker. Möglicherweise soll die verwirrende Aufschrift auch eine Anlehnung an den Hit sein.

Sicher kann man sich jedoch nicht sein. Auch eine Anfrage von "Ippen.Media" blieb bisher unbeantwortet.

Warum ich bei dem Hype um LAP Coffee nicht mitmache
Günstige Preise, ein modernes Konzept und fast 20 Filialen in Städten wie Berlin, Hamburg und München. Doch für mich gibt es gleich mehrere Gründe, warum ich die Café-Kette LAP meide – und das hat nichts mit dem Geschmack des Kaffees zu tun.
Klar. Alles wird immer teurer. Vor allem Kaffee kostet inzwischen so viel, dass er im Supermarkt wie teurer Schnaps weggeschlossen wird. Doch es geht offenbar auch anders: In meiner Bubble reden aktuell viele über eine Café-Kette, wo Espresso 1,50 Euro und Cappuccino nur 2,50 Euro kosten.
Zur Story