Tiktok-Trend-Food erreicht deutsche Weihnachtsmärkte
Dieser Tage öffnen in Deutschland wieder viele Weihnachtsmärkte. Kulinarisch kann man sich vielerorts wohl wieder auf die üblichen Klassiker freuen. Wer es deftig mag, kann zu Bratwurst im Brötchen, feinem Flammlachs oder knusprigen Kartoffelpuffern greifen.
Aber auch Menschen mit einer Schwäche für Süßigkeiten kommen in der Regel auf ihre Kosten. Zum Standard-Angebot vieler Weihnachtsmärkte gehören immerhin gebrannte Mandeln, kandierte Früchte und variantenreiche Crêpes.
Letztere kommen eigentlich rund und flach daher. Aktuell wird die französische Kreation auf einigen Weihnachtsmärkten aber neu interpretiert. Auf dem Münchner Christkindlmarkt etwa werden neuerdings nämlich sogenannte Spaghetti-Crêpes angeboten.
Tiktok: Spaghetti-Crêpes gelten als Trend-Food
Statt in der üblichen Rundform wird der Teig entweder direkt in Spaghetti-Form auf dem Eisen gebacken oder vor dem Servieren mithilfe eines Pizzaschneiders in eine nudelähnliche Form gebracht. Zuvor ist die Idee – wie könnte es anders sein – auf Tiktok viral gegangen.
Dort ist auch eine Münchner Strandbetreiberin auf die Kreation aufmerksam geworden. "Wir haben uns gedacht, das könnten wir ja auch auf dem Christkindlmarkt anbieten", erzählt Laura Schulze gegenüber "tz".
Gesagt, getan. Seit Freitag können Weihnachtsmarkt-Besucher:innen an ihrem Stand Spaghetti-Crêpes bestellen. Und bislang kommen sie laut Schulze gut an. Abgesehen von der Form bleibt alles beim Alten: Die Crêpes in Nudelform kann man beispielsweise mit Nutella, weißer Schokolade oder Erdbeeren bestellen.
Serviert wird das Ganze in einer "Bowl", was vor allem Eltern zu überzeugen scheint. "Die Eltern kaufen es häufig, weil es für die Kleinen nicht so schmierig ist", erklärt Schulze. Wie echte Spaghetti lassen sich die Crêpe-Streifen zwar nicht aufrollen, aber es sei dennoch leichter zu essen als normale Crêpes, heißt es im "tz"-Bericht. Zudem würde die Tiktok-Kreation schneller abkühlen.
Neuer Weihnachtsmarkt-Trend ist wohl weniger nachhaltig
Einen Nachteil hat das Trend-Food aber: Es muss in einer Schüssel serviert werden; zudem brauchen die Kund:innen eine Gabel. Ob in München dafür wiederverwendbare Produkte verwendet werden, geht aus dem Bericht nicht hervor. Allerdings lässt ein Bild von einer Spaghetti-Crêpes-Bowl darin erahnen, dass wohl Einwegprodukte zum Einsatz kommen.
Wer seinen Weihnachtsmarkt-Besuch also möglichst nachhaltig gestalten möchte, sollte vielleicht lieber einen runden Crêpe bestellen oder die Spaghetti-Variante zu Hause ausprobieren. Das ist wahrscheinlich auch günstiger, auf dem Münchner Christkindl-Markt zahlt man nämlich 10 Euro für eine Crêpe-Bowl.
