Wenn ein Discounter die Preise für ein bestimmtes Produkt senkt, zieht die Konkurrenz meist schnell nach.Bild: SVEN SIMON / Frank Hoermann/SVEN SIMON
Supermarkt
05.07.2022, 17:3305.07.2022, 17:34
Während der Einkauf vielen Menschen wegen der gestiegenen Preise derzeit einfach nur im Herzen weh tut (Inflation lässt grüßen), senkt nun ein Discounter überraschend seine Preise für eine Produktkategorie. Vegan und vegetarisch lebende Menschen dürften davon allerdings wenig begeistert sein.
Überraschend sparen: Um bis zu zehn Prozent gesunkene Preise bei Aldi
Denn: Grillen wird billiger! Allerdings betrifft die Preissenkung nicht etwa Gemüse und andere tierleidfreie Produkte, sondern Fleisch. Genauer gesagt: Schweine und Rindfleischprodukte, wie "Bild" berichtet.
Die Preissenkungen von Aldi betragen bei diesen Produkten sogar bis zu zehn Prozent.
Doch wie ist das möglich, während derzeit alles andere teurer wird? Zwar betrug die Inflationsrate in Deutschland im Vormonat Juni weniger als gedacht – nämlich 7,6 Prozent – allerdings steht die Preissenkung von zehn Prozent dazu nicht im Verhältnis.
Veggie-Trend und Inflation sorgen für gähnende Leere an der Fleischtheke
Fleischfans dürfen sich über Preissenkungen freuen. Bild: SVEN SIMON / FrankHoermann/SVEN SIMON
Tatsächlich begünstigt die Inflation aber die gesunkenen Preise. Der Grund: Wegen des Preisschocks an der Fleischtheke ist der Absatz massiv zurückgegangen. Der Aufschwung der Veggie-Produkte tut sein übriges.
Die Fleischindustrie in Deutschland hat im vergangenen Jahr weitere Umsätze verloren. Die größeren Betriebe mit mindestens 20 Beschäftigten machten noch 40,6 Milliarden Euro Umsatz. Das waren 8,8 Prozent weniger als im Jahr 2020 und sogar 11,2 Prozent weniger als im Rekordjahr 2019, wie das Statistische Bundesamt am Montag berichtete.
Die Verbraucherpreise für Fleisch waren 2021 mit einem Plus von 3,0 Prozent im Rahmen der allgemeinen Preissteigerung (+3,1 Prozent) geblieben. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres zogen sie aber deutlich stärker an und könnten Konsumenten zum Fleischverzicht bewegen. Im Mai 2022 war Fleisch im Schnitt 16,5 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Die Preise für sämtliche Lebensmittel sind in diesem Zeitraum um 11,1 Prozent geklettert.
Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Fleisch zurückgeht – und der Einzelhandel reagiert. Aldi selbst begründet die Senkung gegenüber "Bild" so: "Die zuletzt gesunkenen Marktpreise tragen dazu bei, dass ALDI für Entlastung bei den Kundinnen und Kunden sorgen kann".
Während fast alles wegen der Inflation teurer wird, gehen die Preise für diese Produkte um bis zu zehn Prozent zurück. Bild: SVEN SIMON / Frank Hoermann/SVEN SIMON
Lieber billiger, als gar nicht: Bauern wollen ihr Fleisch loswerden
Das zeigt sich auch an den Zahlen. Geht es nach einer Analyse des Agrar-Informationsdienstes AMI, ist vor allem Schweinefleisch aktuell nicht so gefragt wie normalerweise um diese Jahreszeit. Aus diesem Grund fordern Landwirte, die Überkapazitäten abzubauen und Marktpreise zu stabilisieren. Bauern wollen ihr Fleisch loswerden.
Lieber billiger, als gar nicht.
Der Trend zeigt: Fleischliebhaber greifen derzeit eher auf billigste Fleischprodukte zurück. Bauernverbands-Generalsekretär Bernhard Krüsken sagt: "Wir sehen, dass die Verbraucher ins Billigsegment greifen."
Damit Fleisch nicht übrig bleibt: Auch Schweinefleisch wird günstiger.Bild: PantherMedia / Arpad Radoczy
Während dieser Trend für Landwirte – und die Umwelt – schmerzhaft werden dürfte, bedeutet er für Verbraucher eine günstigere Grillsaison. Denn: Senkt ein Discounter die Preise, zieht die Konkurrenz meist zügig nach.
(ast)
Urlaub – die Zeit des Jahres, auf die sich viele freuen, um endlich mal abzuschalten. Die Sonne genießen, sich kulinarisch verwöhnen lassen, keine Termine, keine Verpflichtungen. Doch während Gäste entspannen, herrscht hinter den Kulissen in Hotels und Restaurants Hochbetrieb.